Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): Empirisches Forschungsseminar 1: Bad boomerangs - Cognitive processes of psychological reactance - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 166386 Kurztext
Semester WS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 5
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:00 bis 18:00 w. 20.10.2021 bis
09.02.2022
August-Bebel-Straße 4 - SR 115 N., N. ( verantwortlich )
Sprengholz, Philipp ( verantwortlich )
findet statt   5
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sprengholz, Philipp verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor B.Sc. Psychologie - 2007
Zuordnung zu Einrichtungen
PRO Allgemeine Psychologie II
Inhalt
Kommentar

Psychological reactance theory assumes that a threat or loss of valued behaviors elicits anger and negative cognitions, motivating actions to regain the limited freedom (Brehm, 1966; Dillard & Shen, 2005). Reactance can manifest in multiple ways. Individuals may be triggered to engage in constrained behavior (boomerang effect), to take action against the restriction, or to preserve other freedoms (Miron & Brehm, 2006). For instance, recent research showed that limiting the COVID-19 vaccination decision by announcing mandatory vaccination triggered reactance among participants with low support for a mandate. Reactance in turn was found to elicit activism (e.g., increased intention to sign a petition or join a demonstration against the mandate), to promote avoidance of the new vaccination, to reduce protective behaviors (e.g., intention to wear a mask and avoid close contacts), and to skip voluntary flu shots (Sprengholz, Felgendreff, Böhm, & Betsch, 2021). Yet, little is known about the cognitive processes underlying such reactance effects. How does reactance influence information processing and attention? How and when is reactance memorized and remembered? How long does it persist? In this course, we will first select and elaborate a research question based on existing research. We will then design an experiment employing implicit paradigms. You will learn how to implement the experiment using open tools such as jsPsych and analyze the data using R.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung