Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRÄSENZ: Film und Politik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Aufbaumodul Langtext
Veranstaltungsnummer 179548 Kurztext
Semester WS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 12:00 bis 14:00 w. 20.10.2021 bis
09.02.2022
Ernst-Abbe-Platz 8 - SR 601   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sarkar Farshi, Golnaz, Magister Artium verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master M.A. Kunstgesch. & Filmwiss. - 2007
Master M.A. Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2013
Bachelor B.A. (KF/EF) Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
PRO Filmwissenschaft
Bereich Kunstgeschiche Filmwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Als Filme mit einer politischen Bedeutung fallen den Filmstudierenden als erstes meist die Revolutionsfilme Sergej Eisensteins oder die Propagandafilme totalitärer Regimes. Wenn wir aber den Begriff "Politik" mit Foucault im allgemeinen Sinne als die Organisation von Macht in der Gesellschaft verstehen, dann gibt es kaum unpolitische Handlungen oder Kommunikationen, und Filme sind darunter keine Ausnahme. Während Propagandafilme ihre politischen Zwecke offenlegen, gibt es in Kinos und auf Streaming-Plattformen zahllose scheinbar unpolitische Filme, die aber wichtige politische Tendenzen konnotieren. In diesem Seminar wollen wir lernen, wie diese Tendenzen herausgearbeitet und kritisiert werden können. Zu diesem Zweck werden wir nicht nur Medientheorien lesen, die den Zusammenhang von Film/Fernsehen und Politik direkt thematisieren (u. a. die von Hall, Bourdieu, Rancière und Porton), sondern wir werden uns auch mit anderen politischen Theorien (wie etwa denen von Foucault, Arendt und Kristeva) auseinandersetzen und versuchen, für die letzteren filmwissenschaftliche Anwendungen zu finden. Während des Semesters werden 6-7 Filme gezeigt und die Studierenden werden die gelesenen Theorien aktiv bei der Analyse der Seminarfilme anwenden. 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung