Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

PRAESENZ (PRESENCE): Das Erhabene - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 186288 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 14 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 14
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 16:15 bis 17:45 w. 21.04.2021 bis
14.07.2021
Zwätzengasse 12 - Z12   findet statt

Beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Esser, Andrea Marlen, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar <p>Der Begriff des Erhabenen erlebt gegenwärtig - wieder - eine Renaissance. Diesmal weniger – wie in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts - in der Philosophie der Kunst als vielmehr in der Theorie des Films und in der Filmphilosophie.<br />Auf den Begriff gebracht werden soll dabei eine spezifische Darstellungs- und Rezeptionsform, ja sogar eine neue Erlebnismöglichkeit, die in vielen Werken der Kunst und in Kinofilmen bereits angelegt war oder sogar explizit ausgearbeitet worden ist.</p><p>Das Erhabene aber ist keine moderne ästhetische Kateogorie, sondern ist seit (Pseudo-)Longinos immer wieder der Gegenstand philosophischer Aufklärungsbemühungen. So stellt im 18.Jhd. E. Burkes Theorie des Erhabenen vor allem die physiologischen und psychologischen Grundlagen der Erhabenheitserfahrung heraus und versucht so, einen Einblick in die Wirkungsweise bestimmter Darstellungen bzw. Wahrnehmungen zu geben.</p><p>Kants kritische Analyse des Begriffs des Erhabenen, die er in seiner <em>Kritik der Urteilskraft </em>(1790) unternimmt, entwickelt demgegenüber die formalen Bedingungen, die auf Seiten der urteilenden Subjekte erfüllt sein müssen, damit das Prädikat "erhaben" zu Recht vergeben werden kann.</p><p>Mit Adorno und Lyotard tritt das Erhabene, nach dem es länger aus dem Fokus geraten war, wieder in die philosophische Diskussion.</p><p>Das Seminar nimmt seinen Ausgang von der intensiven, kleinschrittigen Lektüre des Abschnitts über das Erhabene in Kants <em>Kritik der Urteilskraft</em>, versucht dann aber in Exkursen die anderen Diskussionskontexte und Bestimmungen des Erhabenen zu erschließen (mit Lektürebeiträgen etwa zu Longinos, Burke, ev. Schiller, Adorno und Lyotard), um am Ende des Semesters an einem Filmbeispiel nach dem Begriff des Erhabenen im Film und in der Filmphilosophie der Gegenwart zu fragen.</p><p>Voraussetzung ist die aktive und engagierte Teilnahme an den Seminarsitzungen, die intensive Lektüre der Texte und die Übernahme kurzer, aber gehaltvoller Exurse bzw. Einleitungen in den Textabschnitt.</p><p style="margin: 0cm 0cm 0cm 35.4pt;"><span style="font-family: 'Arial',sans-serif;"><br /> Textgrundlage:</span></p><p style="margin: 0cm 0cm 0cm 35.4pt;"><span style="font-family: 'Arial',sans-serif;">Kant, Kritik der Urteilskraft (in einer Studienausgabe von Meiner, Suhrkamp oder Reclam)</span></p><p style="margin: 0cm 0cm 0cm 35.4pt;"><span style="font-family: 'Arial',sans-serif;"> </span></p><p> </p>
Literatur

Literaturhinweise:

-        Burke, Edmund: A philosophical enquiry into the origin of our ideas of the sublime and beautiful, J.T. Boulton (hrsg.), Routledge & Kegan Paul: London 1958

-        Homann, R. /Müller, A. /Tonelli, G., „Das Erhabene“ in: Ritter, Joachim (hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Basel: Schwabe 2007, Band 2, S. 624-635 (im OPAC online verfügbar)

-        Kant, Immanuel: Untersuchungen über das Schöne und Erhabene, in: Kritik der Urteilskraft, H. F. Klemme (hrsg.)Meiner: Hamburg 2009

-        Lyotard, J. F.: Die Analytik des Erhabenen – Kant Lektionen, Fink Verlag: München 1994

-        Moldenhauer/Spehr/Windszus (hrsg): On Rules and Monsters. Essays zu Horror, Film und Gesellschaft. Argument Verlag: Hamburg 2008

-        Pries, Christine, Das Erhabene, VCH: Weinheim 1989

-        Schmidt, Oliver: Leben in gestörten Welten, Ibidem Verlag: Stuttgart 2008

 

 

Internetquellen // Hilfsmittel // Recherchelinks:

 

-        Kants Werke (AA) / Suchmaschine: http://www.gldv.org/Kant/

-        Johann Heinrich Zedlers Universallexikon: http://www.zedler-lexikon.de/suchen/suchergebnisse.html?suchmodus=standard

-        Adelung, Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hoch-deutschen Mundart (1811): http://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/online/angebot

-        Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm: http://germazope.uni-trier.de/Projects/DWB

-        Kruenitz: Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft: www.kruenitz1.uni-trier.de

-        http://www.archive.org (Sammlung vieler Texte aus dem 18 und 19. Jhd.)

-        http://www.textlog.de (Historische Texte und Wörterbücher)

-        http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufklaerung/ (Digitalisierte Zeitschriften und Rezensionsorgane des 18. und 19. Jhd.)

-        https://de.wikisource.org/wiki/Hauptseite

 

Bemerkung

Die Veranstaltung beginnt am 21.4.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung