Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Transdisziplinär forschen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Online-Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 186096 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 08:00 bis 10:00 w. 12.04.2021 bis
12.07.2021
    findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lorenz, Stephan, apl. Prof., Dr. phil. habil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziologie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar soll einen Einblick in neuere Diskussionen zu Transdisziplinärer Forschung geben. Damit sind typischerweise Forschungsprojekte gemeint, die in Kooperation mit nicht-wissenschaftlichen Akteuren verfolgt werden. Das können z.B. Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft oder Kunst sein. Diese Forschungen sind nicht auf Nachhaltigkeitsthemen beschränkt, zu diesem Themenfeld aber besonders verbreitet und konzeptualisiert (englisch: transdisciplinary sustainability research).

Der Schwerpunkt des Seminars wird deshalb grundsätzlich bei Texten aus dem Nachhaltigkeitsbereich, dabei allerdings nicht bei den Inhalten liegen. Vielmehr geht es im Seminar um methodologische Fragen zu dieser Art von Forschung: Wie wissenschaftlich sind solche Projekte? Können sie wissenschaftliche Qualität beanspruchen, wenn sie nicht 'rein' wissenschaftlich angelegt sind? Müssen sie das überhaupt? Oder wie lässt sich die wissenschaftliche Qualität beurteilen und ggf. sichern? Damit sind auch Fragen des wissenschaftlichen Selbstverständnisses berührt: Ist Wissenschaft strikt von Praxis zu trennen? Kann Wissenschaft überhaupt Beiträge zur Bearbeitung gesellschaftlicher/praktischer Fragen leisten?

Das Seminar wird wesentlich asynchron stattfinden, d.h. Arbeiten am Text stehen im Vordergrund. Die Texte (deutsch- und englischsprachig) werden - sofern nicht Open Access verfügbar - über Moodle bereitgestellt. ALLE Studierenden fertigen zu JEDEM der Texte kurze Kommentare (1-2 Seiten) an. (Dies kann auch in kleinen Gruppen von 2-3 Studierenden geschehen.) Diese werden gesammelt für alle Seminar-Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, sodass Sie sehen, wie Ihre Kommiliton:innen die Texte kommentiert haben. Auf dieser Basis fertigen Sie eine Überarbeitung Ihres Kommentars an. Damit soll eine Art Diskussion, jedenfalls Gedankenaustausch zur Thematik möglich werden. Nach Abgabe der überarbeiteten Kommentare wird es einen Text-Kommentar seitens des Dozenten geben, der ggf in den Kommentaren aufgekommene Fragen berücksichtigt. Daneben wird angestrebt, je nach technischen Möglichkeiten, zwei bis drei Video-Termine im Semesterverlauf anzubieten, um auch auf diese Weise Fragen und Rücksprachen zu ermöglichen.

Der genaue Semiinarplan mit Literaturangaben und Abläufen/Terminen wird zum Semesterbeginn (12.4.) über Moodle bereitgestellt.

Aktive Beteiligung am Seminar ist Teilnahmebedingung, d.h. die vorgesehenen Text-Kommentare müssen bis zum jeweils angegebenen Termin von allen vorliegen. (Wie geschildert, soll ein Austausch über die Texte ermöglicht werden. D.h., wenn nur ein Text fehlt, müssen alle darauf warten, was wiederum für alle Verzögerungen bei den Rückmeldungen und Nachteile bei der Bearbeitung der folgenden Aufgaben bedeuten würde.) Nichtbeteiligung führt deshalb zum Ausschluss vom Seminar.

Prüfungsleistungen können in diesem Seminar nur via Hausarbeit erworben werden.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung