Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Wie forscht man qualitativ? Ein Streifzug durch empirische Studien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Online-Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 186094 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Fr. 12:00 bis 16:00 14t. 16.04.2021 bis
16.07.2021
    findet statt  
Einzeltermine:
  • 16.04.2021
  • 30.04.2021
  • 14.05.2021
  • 28.05.2021
  • 11.06.2021
  • 25.06.2021
  • 09.07.2021
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziologie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar vertieft erste Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung anhand konkreter Studien. Erstes Überblickswissen zu einzelnen Methoden soll hier forschungspraktisch erweitert werden. Wie genau funktioniert qualitative Sozialforschung?

Mit der Betrachtung klassischer Studien wie beispielsweise „Die Arbeitslosen von Marienthal” (Lazarsfeld, Jahoda & Zeisel 1933) oder „Awareness of Dying” (Glaser & Strauss 1965) als Grundstein der Grounded Theory bekommen Sie Einblick sowohl in die Entstehung und Anwendung bestimmter Forschungsansätze als auch in die entsprechenden Forschungsfelder. Im Rahmen einer Gruppenarbeit haben Sie auch die Möglichkeit, weitere Studien zu einzelnen Schwerpunkten zu recherchieren und dabei eigenständig den Blick für die Möglichkeiten qualitativer Sozialforschung zu erweitern. Ein übergreifender Vergleichsrahmen sensibilisiert für Stärken und Grenzen verschiedener Ansätze, was Basis für eine kompetente Methodenauswahl und -anwendung aus dem ‚Werkzeugkasten‘ empirischer Sozialforschung ist.

Die Auseinandersetzung mit empirischen Studien erweitert Ihr Wissen zu Fragen wie:

  • Wie sind empirische Studien aufgebaut?
  • Wie verlaufen qualitative Forschungsprojekte?
  • Was sind geeignete Fragestellungen für welche Methoden?
  • Zu welchen Ergebnissen können qualitative Studien gelangen (z.B. im Unterschied zu quantitativen)?
  • Wie lässt sich die Wissenschaftlichkeit interpretativer Sozialforschung sichern?
Literatur

Einführende Literatur:

Heiser, Patrick (2018): Meilensteine der qualitativen Sozialforschung: eine Einführung entlang klassischer Studien. Wiesbaden: Springer VS.

Bemerkung

Arbeitsweise und Prüfungsleistung: Das Seminar wird wegen der unklaren Entwicklung der Pandemie online durchgeführt und findet vor allem in Form gemeinsamer Zoom-Sitzungen statt. Lernmaterialien und Texte werden bei Moodle bereitgestellt. Nach einer Einführung und Entwicklung eines gemeinsamen Rahmens arbeiten Sie in kleinen Gruppen zu einzelnen Studien und präsentieren Ihre Ergebnisse den anderen Gruppen. Die Prüfungsleistung besteht dann aus der Gestaltung der jeweiligen Präsentationssitzung und einer abschließenden schriftlichen Ausarbeitung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung