Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE-PLUS Religionspädagogik als kritische Zeitgenossenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 186063 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel-V. 23.04.2021 bis
23.04.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 209   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel-V. 07.05.2021 bis
07.05.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 316   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 20:00 Einzel-V. 24.04.2021 bis
24.04.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 209   findet statt  
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel-V. 08.05.2021 bis
08.05.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 316   findet statt  
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heller, Thomas, Privatdozent, Dr. theol. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

„Klima, Corona und das Christentum“ – so ist das aktuelle Buch der Religionspädagogin Claudia Gärtner überschrieben. Der Titel macht deutlich, dass Gärtner Religionspädagogik in Ausrichtung auf konkrete, aktuelle Problemlagen betreibt. Eine solche Religionspädagogik lässt sich auch unter dem Terminus der kritischen Zeitgenossenschaft fassen. In der Vorlesung soll zunächst die Bedeutung dieses Begriffs und nahestehender Begriffe wie Krisenwissenschaft erörtert werden, um dann in einem zweiten Schritt ausgewählte aktuelle Phänomene wie die Klimaerwärmung und die Corona-Pandemie, aber auch die Geldbestimmtheit der Wirklichkeit, die Transformation von Religion in der populären Kultur u.a.m. hinsichtlich ihrer Bedeutung für religiöse Bildungsprozesse zu diskutieren. In einem dritten Schritt soll dann schließlich untersucht werden, inwiefern die gegenwärtigen religionsdidaktischen Modelle dem Anspruch einer kritischen Zeitgenossenschaft gerecht werden. Stets soll es dabei auch um ganz konkrete Fragen gehen: Sollte im Religionsunterricht zur Teilnahme an Aktionen von „Ende Gelände“ motiviert werden? Ist es religionspädagogisch ein Problem, wenn zumeist der Weihnachtsmann die Geschenke bringt? Und dürfen – oder sollten – Religionslehrkräfte eigentlich Mitglieder von Parteien sein?

Literatur

Claudia Gärtner: Klima, Corona und das Christentum. Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt, Bielefeld 2020; Manfred L. Pirner/Martin Rothgangel (Hrsg): Kritische Zeitgenossenschaft – Aufgabe für Religionspädagogik und Systematische Theologie? Dokumentation der GwR-Jahrestagung 2013, Wien 2013 (= 12. Jahrgang, Heft 2 von Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik). Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Leistungsnachweis

Module: DA PT/RP; The L15; The M24; The RP 2, Staatsprüfungsmodul: The L46; The L50

Zielgruppe

Lehramts- und Pfarramtsstudierende der Theologie, Hörer aller Fakultäten

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung