Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

HYBRID Methodology for Reconciliation Studies - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 185926 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 10
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Fr. 14:00 bis 17:00 w. 16.04.2021 bis
16.07.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - HS 9   findet statt  
Einzeltermine:
  • 16.04.2021
  • 23.04.2021
  • 30.04.2021
  • 07.05.2021
  • 14.05.2021
  • 21.05.2021
  • 28.05.2021
  • 04.06.2021
  • 11.06.2021
  • 18.06.2021
  • 25.06.2021
  • 02.07.2021
  • 09.07.2021
  • 16.07.2021
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leiner, Martin, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Oberseminar wird gemeinsam mit Dr.  Luis B. Pena Reyes angeboten.

Reconciliation Studies sind ein neues transdisziplinäres Forschungsfeld. Sie arbeitet mit Methoden, die in unterschiedlichen Wissenschaften entwickelt wurden wie kritische Diskursanalyse, Focus-Groups, Interviews, psychologische Experimente, Inhaltsanalyse, Textinterpretationen, Fallstudien, Triangulation und anderes. Diese Methoden werden transdisziplinär kombiniert und hermeneutisch so verknüpft, dass eine wissenschaftstheoretisch reflektierte Synthese entwickelt werden kann. Die Veranstaltung vermittelt diese Methodologie und richtet sich an alle, die in Versöhnungsforschung Forschungsarbeiten wie Dissertationen oder MA-Arbeiten verfassen oder zuu schreiben vorhaben.

Literatur

Bauer, Nina und Blasius, Jörg (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer (alle ab Auflage 2014 möglich); Bartlett, Lesley and Frances Vavrus, rethinking Case Study Research. A Comparative Approach. New York/London: Routledge 2017; Creswell, John W., Research Design. Qualitative, Quantitative and Mixed Methods Approaches. 4th Ed. Los Angeles: SAGE 2014; Føllesdal, Dagfinn et al. Rationale Argumentation. Ein Grundkurs in Argumentations- und Wissenschaftstheorie. Berlin(New York: de Gruyter 1988; Hirsch-Hadorn, Gertrude et al., Handbook of Transdisciplinary Research. Zürich: Springer 2008; Krippendorff, Klaus, Content Analysis. An Introduction to its Methodology. 3. Ed. Los Angeles: SAGE Publications (alle Auflagen ab 2013 möglich); Landwehr, Achim, Historische Diskursanalyse.2. Aufl. Frankfurt/New York: Campus 2009; Leiner, Martin, Methodischer Leitfaden Systematische Theologie und Religionsphilosophie. Göttingen: Vandenhoeck& Ruprecht 2008; Schütz, Alfred, Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. 6. Aufl, Frankfurt/M: Suhrkamp 1993; Schmidt, Siegfried J., Grundriss der empirischen Literaturwissenschaft. Frankfurt: Suhrkamp 1991; Stegmüller, Wolfgang, Rekonstruktion von Wissenschaft und ihrem Wandel. Stuttgart: Reclam 1979

Bemerkung

Arbeitsaufwand: 3 Std./Woche

Voraussetzungen

Veranstaltung findet auf Englisch statt, deshalb gute Englischkenntnisse

Leistungsnachweis

nach Modulkatalog

Module: The M30 MA 120 Chr

Zielgruppe

Studierende aller Fakultäten, insbesondere von Theologie, Angewandter Ethik, Politik und Recht. Doktoranden und Postdoktoranden

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung