Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Polnisch für Historiker: Die Shoah in Dokumenten, Zeugenaussagen und Erinnerungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 140255 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 4
Teilnehmer 1. Platzvergabe 9 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 9
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 08:00 bis 10:00 w. 13.04.2021 bis
13.07.2021
    findet statt

Tutorium

Tutorin: Helena Link

 
Einzeltermine anzeigen Do. 08:00 bis 10:00 w. 15.04.2021 bis
15.07.2021
  Böhler, Jochen, Privatdozent Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt

Übung

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Böhler, Jochen, Privatdozent, Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

Geschichte ist ein breites Feld, das von Vielen studiert wird. Mögliche Berufsfelder liegen neben dem Lehramt und der universitären Forschung und Lehre v.a. im Bereich der Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Politikberatung. Sich hier früh eine Zusatzqualifikation zu erwerben ist entscheidend für die weitere Karriere. Mit der EU-Erweiterung Richtung Osten haben sich seit der Jahrtausendwende neue Politik- und Konfliktfelder aufgetan. Wer sich hier auskennt, ist im Vorteil.

Slawische Sprachen sind nicht einfach. Die gute Nachricht ist: Studierende der Geschichte müssen sie für ihre Zwecke zunächst nur lesen können. Damit sollte frühzeitig im Studium begonnen werden.

Die Übung bietet anhand von zu übersetzenden Quellen eine Einführung in die Ermordung der europäischen Juden in deutschen Tötungsanlagen auf polnischem Boden, die in verschiedenen Überlieferungen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird.

Wer Interesse am Kurs, aber noch keine Vorkenntnisse erworben hat, ist herzlich eingeladen, dies nachzuholen – etwa durch die Belegung eines Kurses im Sprachenzentrum der FSU und/oder mit einem Ferien-Intensivsprachkurs in Polen – und in einem der nächsten Semester teilzunehmen.

Zur Einstimmung in das Thema wird empfohlen (Einleitung): Kassow, Samuel D. (2010): Ringelblums Vermächtnis. Das geheime Archiv des Warschauer Ghettos. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt [ThULB 2020 A 1577].

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung