Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Osteuropa im langen 19. Jahrhundert, 1795–1914 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 140252 Kurztext
Semester SS 2021 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 100 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 100
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Mi. 10:00 bis 12:00 w. 14.04.2021 bis
14.07.2021
  Böhler, Jochen, Privatdozent Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt  
Einzeltermine:
  • 14.04.2021
  • 21.04.2021
  • 28.04.2021
  • 05.05.2021
  • 12.05.2021
  • 19.05.2021
  • 26.05.2021
  • 02.06.2021
  • 09.06.2021
  • 16.06.2021
  • 23.06.2021
  • 30.06.2021
  • 07.07.2021
  • 14.07.2021
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Böhler, Jochen, Privatdozent, Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisches Institut
Inhalt
Kommentar

AKTUELLER HINWEIS:

Der Inhalt der Vorlesung wird angesichts der derzeitigen und wohl noch länger wirksamen massiven Einschränkungen durch die Corona-Krise digital zur Verfügung gestellt . Dazu wird auf der Moodle-Plattform (Gasthörende müssten sich einen Zugang über das Rechenzentrum der Universität beschaffen) der Vorlesung wöchentlich Material (Präsentation als PDF und ca. 40-minütiges Video zum Thema der Woche, siehe Semesterplan) eingestellt. Hinweise auf - wenn möglich online zugängliche - Literatur finden sich ebendort (interessierte Gasthörende können sich durch das Rechenzentrum der Universität Jena einen Zugang zur Moodle-Plattform freischalten lassen. Weitere Informationen auf der Webseite des Dezernat 1 Studierende).

 

Organisatorischer Hinweis:

Die Vorlesung findet nicht live zu den im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeiten statt. Es werden vielmehr im Verlauf des Semesters Vorlesungsvideos und Präsentationen auf der Online-Plattform Moodle abrufbar sein.

 

ANKÜNDIGUNGSTEXT

Das lange 19. Jahrhundert stand ganz im Zeichen imperialer Macht. Den Beginn setzten die Teilungen Polens durch Russland, Deutschland und Österreich-Ungarn. Auf dem Wiener Kongress 1815 wurde das Territorium Ostmittel- und Südosteuropas neu geordnet. Damit wurde eine der friedlichsten Phasen des Kontinentes eingeleitet, die erst knapp 100 Jahre mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges enden sollte.

Doch der Schein trügt, denn unter der imperialen Oberfläche gärte es: Aufklärung und Modernisierung stellten die alten Reiche vor neue Aufgaben, die zu lösen sie oftmals schlecht aufgestellt waren. Zugleich forderten aufkeimende Nationalbewegungen das imperiale Zentrum heraus. Das lange 19. Jahrhundert ist auch ein Zeitraum der sozialen politischen und ethnischen Konflikte.

Die Vorlesung geht der Frage, nach wie Ostmittel- und Südosteuropa im Spannungsfeld zwischen imperialem Zentrum und sich nationalisierender Peripherie in die Moderne eintrat. Dem Bild eines scheinbar automatischen Siegeszuges der Nationalbewegungen wird ein differenzierteres Bild der europäischen Großreiche im Zeitalter des Imperialismus mit ihren Schwächen und Stärken entgegengestellt.

Literatur: Roshwald, Aviel (2001): Ethnic Nationalism and the Fall of Empires. Central Europe, the Middle East and Russia. London: Routledge; Judson, Pieter M. (2017): Habsburg. Geschichte eines Imperiums. München: C.H. Beck; Connelly, John (2020): From Peoples into Nations. A History of Eastern Europe. Princeton: Princeton University Press (ThULB ebook); Volkmann, Hans-Erich (2016): Die Polenpolitik des Kaiserreichs. Prolog zum Zeitalter der Weltkriege. Paderborn: Schöningh; Weeks, Theodore R. (2008): Nation and State in Late Imperial Russia. Nationalism and Russification on the Western Frontier, 1863–1914. DeKalb, IL: Northern Illinois University Press.

 

Prüfungstermin: 14.07.2021

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung