Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Phänomenologische Beschreibungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 179336 Kurztext
Semester WS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 100 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 100
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Do. 10:00 bis 12:00 w. 05.11.2020 bis
11.02.2021
  Wiesing, Lambert, Universitätsprofessor Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Einzeltermine anzeigen Do. 09:45 bis 12:15 Einzel-V. 18.02.2021 bis
18.02.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 208   findet statt

Präsenz: Klausur

 
Einzeltermine anzeigen Do. 09:45 bis 12:15 Einzel-V. 25.02.2021 bis
25.02.2021
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 208   findet statt

Präsenz: Klausur

 
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Oertel, Katrin organisatorisch
Wiesing, Lambert, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zingelmann, Thomas , Dr. phil. organisatorisch
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Diese Vorlesung kann problemlos ohne Kenntnis des erstens Teils der Vorlesung im Sommersemester 2020 besucht werden. Die Phänomenologie steht in dem Ruf, ständig Programme und Aufforderungen zu formulieren, wie Philosophie betrieben werden sollte – doch verglichen damit würden sich dann doch recht wenig konkrete Umsetzungen phänomenologischer Philosophie finden lassen. An diesem Vorwurf ist etwas dran. Vor diesem Hintergrund befasst sich die Vorlesung nicht mit den weitgehenden Absichten, den zahlreichen metatheoretischen und methodischen Problemen der Phänomenologie, sondern stellt ausschließlich klassische, exemplarisch geglückte phänomenologische Beschreibungen von konkreten Phänomenen vor: Im ersten Teil der Vorlesung waren dies Beschreibungen der Wahrnehmung (bei Husserl, Jonas und Merleau-Ponty), der Imagination (bei Sartre) oder auch der Bilderfahrung (bei Husserl und Sartre; im zweiten Teil werden dies unter anderem Beschreibungen des Hochmuts (bei Kolnai), des Bösen (bei Arndt), des Fernsehens (bei Anders), des Rasierens (bei Flusser), des Sports (bei Gumbrecht) des In-der-Welt-seins und des Mans (bei Heidegger) sein. 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung