Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

ONLINE: Mehrsprachigkeits- und Interkomprehensionsdidaktik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 125970 Kurztext
Semester WS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 w. 03.11.2020 bis
09.02.2021
  Eibensteiner, Lukas, Juniorprofessor Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eibensteiner, Lukas, Juniorprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Im Theorieteil des Seminars werden die wichtigsten Theorien und Hypothesen zur Fremdsprachenaneignung vorgestellt und diverse L2-/L3-Erwerbs- und Transfermodelle diskutiert. Des Weiteren werden grundlegende Informationen zu Mehrsprachigkeits- und Interkomprehensionsdidaktik bzw. zum Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit vermittelt.

Im Anschluss wenden die Studierenden die theoretischen Grundlagen an und verknüpfen sie mit Beispielen aus der Praxis. Beispielsweise werden sie durch das selbstständige Erschließen eines katalanischen Textes noch einmal in die Rolle des anfänglichen Sprachunterrichts versetzt, wodurch unter anderem die Vorteile einer interkomprehensiven Herangehensweise veranschaulicht werden. Des Weiteren werden Spanisch- und Französisch-Lehrwerke analysiert. Diesbezüglich wird untersucht, ob die Mehrsprachigkeit der Lernenden berücksichtigt bzw. inwiefern eine mehrsprachigkeitsdidaktische Herangehensweise umgesetzt wird. Die Studierenden erhalten darüber hinaus mehrsprachige Aufgabenbeispiele, welche sie analysieren, kritisieren und verbessern müssen. Anschließend erstellen sie selbstständig mehrsprachige Aufgaben, welche im Kurs diskutiert und korrigiert werden.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung