Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Hortfunde und Opferplätze des 1. Jahrtausends nach Christus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 173943 Kurztext
Semester SS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 12:00 w. 05.05.2020 bis
14.07.2020
Löbdergraben 24a - Seminarraum 205   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mewes, Maximilian , M.A. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Seminar Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Inhalt
Kommentar

Hortfunde stellen neben Siedlungen und Gräbern die dritte große Befundkategorie der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie dar. In der Frühgeschichte finden sich zahlreiche Ausprägungen, die vom klassichen Versteckhort bis hin zum 'Opferplatz' reichen. Aber wie sehen die Hortfunde im archäologischen Befund aus? Lassen sich aus den Befunden problemlos Schlüsse auf zugrundeliegende Handlungen ziehen? Mit welchen Möglichkeiten und Problemen sind frühgeschichtliche Hortfunde verbunden? Anhand ausgewählter Fundplätze, die durch die Seminarteilnehmer referiert werden, sowie dem gemeinsamen Bearbeiten von einführender Literatur zum Phänomen Hortfunde wird sich das Seminar mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen. So soll nicht nur fundiertes Wissen zu wichtigen Fundplätzen gewonnen, sondern auch eine Grundlage für die selbstständige Vertiefung der Thematik gelegt werden.

Bemerkung

Ich bitte alle Teilnehmer des Seminars, sich vor Beginn der Vorlesungszeit das Programm Microsoft Teams herunterzuladen und zu installieren. Das Programm kann kostenfrei über die Dienste des Universitätsrechenzentrums bezogen werden. Bitte melden Sie sich dort mit Ihrer Uni-Jena-Mailadresse an. Nähere Informationen zur Installation finden Sie unter

https://wiki.uni-jena.de/display/URZ010SD/Microsoft+Teams+-+Anleitung+und+Einstellungen

Weitere Infos zum Ablauf des Seminars werden vorab per Email sowie in der ersten Online-Sitzung am 05. Mai bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung