Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Präsenz: Klimalüge? Märchen vom Wetter. Einführung in die volkskundliche Erzählforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 173268 Kurztext
Semester SS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 24
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 10:00 bis 20:00 Einzel-V. 14.09.2020 bis
14.09.2020
Fürstengraben 1 - HS 146 Wienker-Piepho, Sabine, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) fällt aus  
Einzeltermine anzeigen Di. 10:00 bis 20:00 Einzel-V. 15.09.2020 bis
15.09.2020
Fürstengraben 1 - HS 146 Wienker-Piepho, Sabine, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) fällt aus  
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel-V. 17.04.2020 bis
17.04.2020
  Wienker-Piepho, Sabine, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) fällt aus  
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel-V. 15.05.2020 bis
15.05.2020
  Wienker-Piepho, Sabine, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) fällt aus  
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel-V. 12.06.2020 bis
12.06.2020
  Wienker-Piepho, Sabine, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) fällt aus  
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel-V. 18.04.2020 bis
18.04.2020
  Wienker-Piepho, Sabine, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) fällt aus  
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel-V. 16.05.2020 bis
16.05.2020
  Wienker-Piepho, Sabine, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) fällt aus  
Einzeltermine anzeigen Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel-V. 13.06.2020 bis
13.06.2020
  Wienker-Piepho, Sabine, Privatdozent Dr. phil. habil. ( verantwortlich ) fällt aus  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wienker-Piepho, Sabine, Privatdozent, Dr. phil. habil. verantwortlich
Berr, Christian organisatorisch
Zuordnung zu Einrichtungen
Seminar für Volkskunde und Kulturgeschichte
Inhalt
Kommentar

Bachelor

BA_VK 2

Master

MVK 4, MVK 2, MWVK

Die historisch-vergleichende Erzählforschung, auf internationaler Ebene "Folklore Studies" oder "Folkloristics" genannt, hat in den letzten Jahren verstärkt wieder nach neuen Wegen zu neuen Erkenntniszielen gesucht. Dazu gehören nicht nur neue Begriffe, sondern auch neue Themen und Motive, die bei genauerer Betrachtung jedoch auch schon in traditionellen Narrativen aus aller Welt zu finden sind.

Das Wetter! Alle reden davon und das seit mehr als nur hunderten von Jahren und lange vor der Klimaproblematik. Es ist Teil der Lebens- und damit auch der Erzählwelten. Auch in mündlich überlieferten Märchen, Sagen und Mythen ging es ständig um den Umgang mit dem Wetter. Das Seminar stellt sich damit aber ebenso einem aktuellen Forschungsfeld. Als eines der Lernziele soll erprobt werden, wie man in der Subdisziplin Narratologie motivanalytisch und themenzentriert arbeitet. Dieses Instrumentarium zu beherrschen bedeutet auch im Internetzeitalter Teilhabe an einem internationalen Fachdiskurs, der im Zusammenhang mit den UNESCO-Problematiken des Intangible Cultural Heritage zudem ständig an Bedeutung gewinnt.

Literatur

Einführende Literatur: Simone Stiefbold (Hrsg.): Wetter in popularen Erzählungen. Tagungsband. Zeitschrift für Erzählforschung und Narrativistik, Zürich 2020 (im Erscheinen begriffen). Gunther Hirschfelder: Extreme Wetterereignisse und Klimawandel als Perspektive kulturwissenschaftlicher Forschung, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 112 (2009), S. 1-25. Ina Dietsch: Klimawandel. Kulturanthropologische Perspektiven darauf, wie ein abstrakter Begriff erfahrbar gemacht wird, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 113 (2017), Heft 1, S. 21-40. Martin Scharfe: Erdbeeren im Winter. Die kulturelle Bedeutung des Unerwarteten und des Staunens, aufgezeigt an den Metamorphosen eines alten Wunschmotivs, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 106 (2010), Heft 1, S. 29-46. Brigitte Böhnisch-Brednich: Artikel "Wetter", in: Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, hrsg. von Rolf Wilhelm Brednich u. a., Bd. 14, Berlin u. a. 2014, S. 686-691.

Bemerkung

Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten: Die Modulprüfung besteht in der Abfassung einer Hausarbeit. Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme und die vorbereitende Lektüre einiger der angegebenen Titel.

Bemerkungen: Referate für das Modul „Fachspezifische Schlüsselqualifikationen FSQ“ im Bachelorstudiengang sind möglich. Für Masterstudierende ist ein Referat im Seminar verpflichtend.

 

 

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung