Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Evangelischer Widerstand im Nationalsozialismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Blockveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 172877 Kurztext
Semester SS 2020 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 15 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mo. 12:00 bis 14:00 w. 04.05.2020 bis
13.07.2020
    findet statt  
Einzeltermine anzeigen kA. 09:00 bis 16:00 Block 02.06.2020 bis
03.06.2020
Fürstengraben 1 - Fakultätensitzungszimmer 232   fällt aus

Die geplante Blockveranstaltung muss aufgrund
der Coronakrise entfallen.

 
Einzeltermine anzeigen kA.  bis  Block 04.06.2020 bis
05.06.2020
    fällt aus

Die geplante Exkursion muss aufgrund
der Coronakrise entfallen.

 
Gruppe 1-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Durch die Machtergreifung der NSDAP im Jahr 1933 fand im Deutschen Reich ein Regimewechsel hin zur totalitären Diktatur statt. Die Deutschen Christen als nationalsozialistisch grundierte Kirchenpartei veranschaulichen, dass die NS-Ideologie auch in die evangelischen Kirchen eindrang und dort ihre Wirksamkeit entfaltete. Gegen die Aktivitäten der DC und des NS-Staates, wie z.B. die Einsetzung des Reichsbischofs Müller, den Arierparagraphen in der Kirche und die Gleichschaltungsversuche entwickelte sich bereits 1933 innerkirchlicher Widerstand, der in der Bekennenden Kirche 1934 Ausdruck fand.

Die Übung widmet sich der Frage, wie der Widerstand in evangelischen Kreisen zwischen 1933 und 1945 konkret aussah. Welche Formen des Widerstandes gab es? Wer waren die Akteure? Und wie reagierte der Staat darauf? Betrachtet werden sollen politischer, ethischer und religiöser Widerstand in organisierter wie individueller Form.

Literatur

Zur Einführung W.-D. Hauschild, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Bd. 2 (Reformation und Neuzeit), Gütersloh 42010, (819–853) 854–908, und die online gestellte, wissenschaftliche Ausstellung zum Widerstand evangelischer ChristInnen unter https://de.evangelischer-widerstand.de/#/karte/19331934.

Bemerkung

Arbeitsaufwand: 2 Std., Annahme eines Referat

Leistungsnachweis

Module: BA RW 3; DB KG; The B10; The B4.3; The L10; The L11; The M20; The ASQ 1; The ASQ 2; The ASQ 3

Zielgruppe

Hörer aller Fakultäten, Schnupperstudium, Gasthörer

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung