Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Mittelalterliche Novellistik im Deutschunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 172748 Kurztext
Semester SS 2020 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 27 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine anzeigen Mi. 14:15 bis 15:45 w. 15.04.2020 bis
17.07.2020
Fürstengraben 1 - SR 259   findet statt  
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kirmse, Christiane verantwortlich
Marshall, Sophie, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Eine junge Frau verliebt. Allerdings ist sie bereits verheiratet. Als ihr Ehemann auf Reisen ist, nutzt sie die Gelegenheit. Mittels einer List wird ein Mönch dabei zum unfreiwilligen Helfer des Stelldicheins.

Wer bei mittelalterlicher Literatur bisher nur an die Heldentaten Siegfrieds oder Parzivals denkt, der kennt die mittelalterlichen Mären nicht – kurze Verserzählungen wie „Der Mönch als Liebesbote“, die sich oft humorvoll u.a. um Ehebruch, erotische Besessenheit oder auch um kommunikative Missverständnisse drehen. Inwiefern diese Texte Gegenstand des Deutschunterrichts sein können, wird im Seminar erörtert.

Den Ausgangspunkt für die Diskussion über Primärtexte, Forschungsliteratur sowie audio-visuelle Medien bildet eine mittelalterliche Handschrift, die noch nicht in Edition vorliegt und aus der wir gemeinsam übersetzen wollen. Ziel ist es dabei nicht nur, Kenntnisse des Mittelhochdeutschen zu erwerben bzw. zu reaktivieren, sondern literaturwissenschaftlich fundierte Materialien für den Unterricht zu erstellen. Um differenziert an unterschiedliche Vorkenntnisse des Mittelhochdeutschen anzuknüpfen, haben SeminarteilnehmerInnen die Möglichkeit, den Online-Kurs Mittelhochdeutsch von Jennifer Koch u.a. zu nutzen.

In diesem Seminar wird nicht nur über das Potenzial und die Anforderungen bisher wenig im Deutschunterricht präsenter Texte reflektiert, sondern es werden auch eigene Texte produziert, die einen Teil der Hausarbeiten bilden.

Teilnahmevoraussetzungen: abgeschlossene Module Fachdidaktik I, NDL I, NDL II und/ oder ÄDL I, ÄDL II, abgeschlossenes Praxissemester

Anforderungen: aktive und regelmäßige Teilnahme, spezifische Aufgaben zur Sitzungsgestaltung sowie die Anfertigung einer Hausarbeit

Weiterführende Informationen zum Online-Kurs Mittelhochdeutsch: https://www.uni-jena.de/unijenamedia/Universit%C3%A4t/vp_studium/ALe/Dies+Legendi+2019+%C3%B6ffentlich/Poster_Lehrprojekt_Koch.pdf).

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung