Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Die Eigentumsfrage - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 166338 Kurztext
Semester WS 2019 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 25 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Mi. 10:00 bis 12:00 w. 16.10.2019 bis
05.02.2020
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 208   findet statt  
Einzeltermine:
  • 16.10.2019
  • 23.10.2019
  • 30.10.2019
  • 06.11.2019
  • 13.11.2019
  • 20.11.2019
  • 27.11.2019
  • 04.12.2019
  • 11.12.2019
  • 18.12.2019
  • 08.01.2020
  • 15.01.2020
  • 22.01.2020
  • 29.01.2020
  • 05.02.2020
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Dyk, Silke, Universitätsprofessor, Dr.disc.pol. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Soziologie
Inhalt
Kommentar

Obwohl sich die Soziologie seit ihrem Bestehen mit verschiedenen Eigentumsformen und deren Analyse befasst, kann von einer dezidiert soziologischen Eigentumsforschung nicht die Rede sein. Nach dem Niedergang des akademischen Marxismus hat die Soziologie Eigentumsfragen einerseits den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften überlassen, andererseits fällt die Zusammenführung und analytische Verknüpfung eigentumsbezogener Fragen der fachinternen Differenzierung zum Opfer, werden doch in der Bildungs- und Elitenforschung, der Armutsforschung oder der Sozialstrukturanalyse (mehr oder weniger) implizit Eigentumsfragen verhandelt, ohne als solche aufeinander bezogen zu werden. Ziel dieses Master-Seminars ist es, durch die Zusammenführung unterschiedlicher Perspektiven eine konsequent soziologische Perspektive auf die Eigentumsgesellschaft(en) der Gegenwart zu entwickeln.

Nach einführenden Sitzungen zu grundlegenden Eigentumstheorien liegt der Schwerpunkt des Seminars deshalb auf aktuellen Debatten und Kontroversen zu Fragen des Eigentums im Spätkapitalismus. Es geht um  Verschiebungen im Verhältnis von Privat-, Gemeinschafts- und Staatseigentum, um die Erbengesellschaft und das Privateigentum an Produktionsmitteln, um die Prinzipien und Fallstricke der Sharing Economy, die (Wieder-)Entdeckung von Commons und Gemeingütern, das geistige Eigentum im digitalisierten Zeitalter und die Frage, wem eigentlich die"natürlichen" Ressourcen gehören. Im Brennglas dieser Debatten nehmen wir unterschiedliche Zeitdiagnosen, aktuelle empirische Entwicklungen und theoretische Entwürfe in den Blick, so auch aktuelle Debatten um Enteignung und Vergesellschaftung (z.B. in der Wohnungsfrage). Eigentumsbezogene Fragen sozialer Ungleichheit und sozialer Gerechtigkeit ziehen sich als roter Faden durch das Seminar.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung