Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Einführung in die theoretischen Grundlagen der Kulturstudien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 145098 Kurztext
Semester WS 2019 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 16
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Di. 10:00 bis 12:00 w. 15.10.2019 bis
04.02.2020
Ernst-Abbe-Platz 8 - SR 218 MMZ   findet statt  
Einzeltermine:
  • 15.10.2019
  • 22.10.2019
  • 29.10.2019
  • 05.11.2019
  • 12.11.2019
  • 19.11.2019
  • 26.11.2019
  • 03.12.2019
  • 10.12.2019
  • 17.12.2019
  • 07.01.2020
  • 14.01.2020
  • 21.01.2020
  • 28.01.2020
  • 04.02.2020
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meynier-Heydenreich, Frédéric , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Einführung in die theoretischen Grundlagen der Kulturstudien

Inhalt und Ziel des Seminars

Innerhalb der neuen Philologien nehmen die Kulturwissenschaften als Teildisziplin einen bestimmenden Platz ein. Die in diesem Kontext genannten Kulturstudien ergründen die identitätsprägenden Spezifika einer jeweiligen Fremdkultur mit dem Ziel, dass in Auseinandersetzung mit den eigenen Kulturmustern interkulturellen Kompetenz erworben wird.

Die wissenschaftliche Grundlage der Kulturstudien zeichnet sich durch besondere Charakteristika, insbesondere Interdisziplinarität aus. Dabei werden kulturanthropologische, kultursoziologische und kulturmediale Ansätze berücksichtigt. Ebenso erfolgt unter kulturtheoretischem Aspekt die Klärung des Kulturbegriffes.

Diese Ansätze tragen zur Verdeutlichung einer vielschichtigen kulturellen Identität bei, deren Kenntnis dem Studium des jeweiligen Kulturraums Aktualitätsbezogenheit verleiht und auf diese Weise zu einer Auseinandersetzung mit den unmittelbaren Entwicklungen innerhalb dieses Kulturraums anregt (Fortsetzung im zweiten Modulteil "Einführung in die frankophonen bzw. französischen Kulturstudien")

 

 

Literatur

Basislektüre

Nünning, Angsar; Nünning, Vera (Hrsg.): Einführung in die Kulturwissenschaften, Stuttgart, Weimar: Metzler, 2008

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung