Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Objekte als Bedeutungsträger. Zur Kulturtechnik des Sammelns - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Aufbaumodul Langtext
Veranstaltungsnummer 94691 Kurztext
Semester WS 2019 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 10 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 15
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Fr. 10:00 bis 14:00 14t. 18.10.2019 bis
07.02.2020
Fürstengraben 18 - SR 203 From. Haus Forster, Babett Dr. phil. ( verantwortlich ) findet statt  
Einzeltermine:
  • 18.10.2019
  • 01.11.2019
  • 15.11.2019
  • 29.11.2019
  • 13.12.2019
  • 10.01.2020
  • 24.01.2020
  • 07.02.2020
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Forster, Babett , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor B.A. (KF/EF) Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2015
Master M.A. Kunstgesch. u. Filmwiss. - 2013
Master M.A. Kunstgesch. & Filmwiss. - 2007
Zuordnung zu Einrichtungen
Kustodie
Bereich Kunstgeschiche Filmwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Schon seit einiger Zeit, auch bedingt durch die zunehmende digitale Durchdringung der Welt und des Alltags, steht die Dingkultur erneut im Fokus verschiedener Fachrichtungen, zusätzlich bzw. erweiternd dazu ist das institutionelle und private Sammeln als anthropologische Konstante und als historische Kulturtechnik gut erforscht, sehr weitverzweigten Praktiken und Theorien, in seinem bis heute wertvollen Beitrag beschrieb Krzysztof Pomian mit dem Begriff der Semiophoren eine wesentliches Phänomen beim Sammeln von Objekten: Herauslösen und Einordnen, Bedeutungswechsel, Aufladung, kurz: Dinge werden zu Bedeutungsträgern. An und mit Dingen wird kommuniziert, werden Ideen entwickelt, Macht demonstriert und Wissen generiert. Objekte können Ausweis sein für bestimmte Umgangsweisen, Kunst- und Geschmacksansichten. Mit Objekten, Artefakten und Kunstwerken und mit dem Sammeln von diesen wird Bedeutung generiert. Im Seminar sollen zentrale Texte zur Objekt- und Sammlungskultur gelesen und die diskutiert werden.

Das Seminar ist 14tägig konzipiert; die Doppelsitzungen finden statt an folgenden Freitagen:

18.10., 08.11., 22.11, 06.12., 10.01., 24.01., 07.02.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung