Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Phänomenologische Beschreibungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 159128 Kurztext
Semester WS 2019 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 30 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 30
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Mi. 14:00 bis 16:00 w. 16.10.2019 bis
05.02.2020
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 315   findet statt  
Einzeltermine:
  • 16.10.2019
  • 23.10.2019
  • 30.10.2019
  • 06.11.2019
  • 13.11.2019
  • 20.11.2019
  • 27.11.2019
  • 04.12.2019
  • 11.12.2019
  • 18.12.2019
  • 08.01.2020
  • 15.01.2020
  • 22.01.2020
  • 29.01.2020
  • 05.02.2020
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wiesing, Lambert, Universitätsprofessor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Phänomenologie steht in dem Ruf, ständig Programme und Aufforderungen zu formulieren, wie Philosophie betrieben werden sollte – doch verglichen damit würden sich dann doch recht wenig konkrete Umsetzungen phänomenologischer Philosophie finden lassen. Vor diesem Hintergrund wird sich das Hauptseminar explizit nicht mit den weitgehenden Absichten, den zahlreichen metatheoretischen und methodischen Problemen der Phänomenologie befassen, sondern sich ausschließlich klassischen, beispielhaften phänomenologischen Beschreibungen von konkreten Phänomenen zuwenden: unter anderem der Beschreibung der Wahrnehmung bei Husserl, Schapp und Jonas, der Imagination bei Sartre, des Fernsehens bei Anders, des Bildes bei Husserl, des digitalen Bildes und des Rasierens bei Flusser, des Hochmuts bei Kolnai, des Sports bei Gumbrecht, des Zeigens bei Figal, des Sammelns bei Sommer.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung