Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Human Rights and the Supreme Court - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 139059 Kurztext
Semester WS 2017 SWS 2
Teilnehmer 1. Platzvergabe 20 Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 25
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Di. 18:00 bis 20:00 w. 17.10.2017 bis
06.02.2018
Carl-Zeiß-Straße 3 - SR 120   findet statt  
Einzeltermine:
  • 17.10.2017
  • 24.10.2017
  • 07.11.2017
  • 14.11.2017
  • 21.11.2017
  • 28.11.2017
  • 05.12.2017
  • 12.12.2017
  • 19.12.2017
  • 09.01.2018
  • 16.01.2018
  • 23.01.2018
  • 30.01.2018
  • 06.02.2018
Gruppe 0-Gruppe:



Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dreyer, Michael, apl. Prof., Dr. phil. habil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

The Supreme Court has been named the “least dangerous branch” in the Federalist Papers, yet since the early years of the United States it has shaped the political system time and again. Decisions like Marbury v. Madison (1803) are still important two centuries after they were rendered. The course will commence with an introduction into the court’s position in the US government, the selection and the role of Justices, the decision making inside the court, and the political controversies which have engulfed the court every now and then – from the Dred Scott case (1856) to Obergefell v. Hodges (2015). The main emphasis will then be on major human rights decisions, but also on decisions in areas such as federal-state relations, separation of powers, First Amendment rights, substantive and procedural due process, equal rights, privacy, race relations. Finally, we will examine some of the cases of the current Supreme Court term.

Literatur

Baum, Lawrence: The Supreme Court, 12. Aufl., Washington, D.C. 2015

Dreyer, Michael: Trump und der Supreme Court“, in: Atlantische Themen. 100 Tage Trump-Administration. The Road Ahead – Analysen zur Trump-Administration Nr.1 (2017), 6-9

Dreyer, Michael: Der Supreme Court: Hüter der Verfassung oder Interpret der Gegenwart?“ [mit Nils Fröhlich], in: Christian Lammert, Markus B. Siewert, Boris Vormann (Hrsg.), Handbuch Politik USA, Wiesbaden 2016, 155-179

Landynski, Jacob W., Saul K. Padover, The Living U.S. Constitution, 3rd edition (New York: Plume 1995)

Bemerkung

Wer die erste Sitzung der Lehrveranstaltung versäumt, ohne sich vorher schriftlich oder persönlich zu entschuldigen, kann den Anspruch auf einen Platz in der LV verlieren, wenn es mehr Interessenten als Plätze gibt. Dies gilt ungeachtet der Platzzuweisung durch Friedolin und ist im Einklang mit der grundsätzlichen Aufhebung der Anwesenheitspflicht.

Leistungsnachweis

To be announced in class. Research paper and further credit requirements.

Lerninhalte

The seminar will read and examine selected Supreme Court verdicts and their impact on the human rights development of the United States.

Zielgruppe

Both BA- and MA-students of political science and transdisciplinary programs with an interest in the intersection of American politics, American institutions, and human rights.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung