Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Erneuerbare Energien im Erdsystem (fakultativ) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 121341 Kurztext
Semester SS 2016 SWS
Teilnehmer 1. Platzvergabe 0 (manuelle Platzvergabe) Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe 0
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Credits für IB und SPZ
E-Learning
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zur Zeit keine Belegung möglich
Abmeldefristen
Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung auch durch den Teilnehmer möglich.

Nach Zulassung ist eine Abmeldung nur durch den Dozenten möglich.
Termine Gruppe: 0-Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson (Zuständigkeit) Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer 2. Platzvergabe
Einzeltermine ausblenden Mi. 11:00 bis 13:00 Einzel-V. 06.07.2016 bis
06.07.2016
Wöllnitzer Straße 7 - Hörsaal   findet statt

Klausur SS2016

 
Einzeltermine:
  • 06.07.2016
Einzeltermine anzeigen Fr. 12:00 bis 14:00 w. 27.05.2016 bis
08.07.2016
Wöllnitzer Straße 7 - Hörsaal Kleidon, Axel, Privatdozent Dr. ( verantwortlich ) findet statt  
Einzeltermine anzeigen Fr.  bis  w. 27.05.2016 bis
08.07.2016
    fällt aus

Zeile bitte ignorieren

 
Gruppe 0-Gruppe:

Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Geowissenschaften
Inhalt
Kommentar

V “Erneuerbare Energien im Erdsystem”

 

Format: 1 SWS, durchgeführt in 7 Doppelstunden im zweiten Teil des Sommersemesters 2016;

nach Möglichkeit jeweils Freitags nachmittags (27.05. - 08.07.2016)

Leistungspunkte: 2, können als zusätzliche Leistungspunkte auf dem Abschluß-Zeugnis eingetragen werden, jedoch keine Anrechnung auf die Abschlußnote

Arbeitsaufwand: 14 h Präsenzstunden, 46 h Selbststudium einschl. Prüfungsvorbereitung

Lern- und Qualifikationsziele: Im Erdsystem existieren unterschiedliche Formen von Energie, die theoretisch der Menschheit zur Verfügung stehen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt jedoch nicht auf den technischen Aspekten von Energieerzeugung, sondern vielmehr auf der Vermittlung der physikalischen und geowissenschaftlichen Grundlagen und ihre Verknüpfung mit anderen Prozessen im Erdsystem. Studierende werden damit befähigt, erneuerbare Energieformen hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit einzuordnen und die Konsequenzen ihrer Nutzung auf das Erdsystem abzuschätzen.

Inhalte:

  1. Einführung: Motivation Energiewende; Energieverbrauch der Menschheit: wieviel und wofür? Zeitliche Entwicklung des Energieverbrauchs
  2. Grundlagen: alternative, nichtfossile Energieformen der Erde; physikalische Grundlagen von Energieumwandlungen; Zusammenhang zu Prozessen im Erdsystem
  3. Sonnenenergie: Woher kommt die Energie? Was ist wo verfügbar? Wie ist sie nutzbar?
  4. Windenergie: Wie wird Wind erzeugt? Wieviel wird erzeugt? Was ist nutzbar?
  5. Andere erneuerbare Energieformen: Wasserkraft, Energie aus dem Meer, Biomasse, Geothermie
  6. Abschluss: Nichterneuerbare, alternative Energieformen (Kernkraft und Kernfusion), Zusammenfassung und Ausblick
  7. Prüfung

 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

Impressum | Datenschutzerklärung