Prüfungsnummer | 35620 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [953] - Grundl. des Christentums |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | The B12.1 |
Drucktext | Theo religionspäd Handlun |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Den Studierenden sollen ein gefestigtes Basiswissen zur Konzeptionsbildung in der Religionspädagogik, die wesentlichen Theorieansätze in der Religionsdidaktik und die jeweiligen spezifischen pädagogischen und didaktischen Bedingungen der unterschiedlichen religiösen Lernorte in Familie, Schule und Kirche vermittelt werden. |
Lehr- und Lernformen | VL: Konzepte der Religionspädagogik (2 SWS) PS: Grundlagen der Religionspädagogik (2 SWS) Ü: Religionsunterricht im schulischen und kirchlichen Kontext (2 SWS) |
Voraussetzungen für die Teilnahme | - |
Verwendbarkeit des Moduls | - |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Proseminararbeit im Fachgebiet Religionspädagogik Notengewichtung: 100% |