Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Prüfungsnummer 15110
Studienabschluss [68] - Bachelor B.A. (KF/EF)
Studiengang [152] - Indogermanistik
Prüfungsversion [-1] - besondere Verarb.
Abschnitt [G] - Grundstudium
Kurztext IDG BM 1/A
Drucktext Einführung Sprachwissen
Pflichtkennzeichen [WP] - Wahlpflichtfach
Prüfungsform [G] - generiert
Prüfungsart [MO] - Modul
Art der Notengebung [B] - Bachelor Noten
Inhalt und Qualifikationsziel Grundlagenwissen in der allgemeinen Linguistik: Vorstellung verschiedener linguistischer Disziplinen und ihrer Methoden, z.B. Typologie, Vergleichende Sprachwissenschaft, Kognitive Linguistik;
Grammatikmodelle der modernen Linguistik, z.B. Kasusgrammatik, Valenztheorie, Government & Binding, Minimalismus, Optimalitätstheorie, Ereignissemantik; Einführung in die indogermanistische Rekonstruktionstechnik, z.B. bei der Laut- und Formenlehre, Semantikrekonstruktion, Syntaxrekonstruktion.

180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach:
zusätzlich:
Anwendbarkeit linguistischer Beschreibungsmodelle auf indogermanische Corpora.
Lehr- und Lernformen - S "Methoden der allgemeinen Sprachwissenschaft"

180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach:
- S "Methoden der allgemeinen Sprachwissenschaft" (2 SWS) oder
- S "Methoden der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft" (2 SWS)
Voraussetzungen für die Teilnahme 010 B.A. Arabistik Kernfach:
keine

180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach:
keine
Verwendbarkeit des Moduls 010 B.A. Arabistik Kernfach:
keine

180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach:
keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Mündliche Prüfung von 20 Minuten oder Klausur 45 Minuten (bis zu einer Gruppengröße von 15 Personen wird mündlich geprüft).

180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach:
mündliche Prüfung von 20 Minuten oder Klausur 45 Minuten (bis zu einer Gruppengröße von 15 Personen wird mündlich geprüft) (100 %)

Impressum | Datenschutzerklärung