Prüfungsnummer | 31010 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [303] - Kommunikationswiss. |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | KW-P-GK |
Drucktext | GL medialer Kommunikation |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Ausgehend von aktuellen kommunikationswissenschaftlichen und mediensoziologischen Erkenntnissen werden zunächst zentrale Einsichten in die Struktur und Funktion (medialer) öffentlicher Kommunikation vermittelt. Berücksichtigt werden dabei die Ebenen der Interaktion, Organisation und Gesellschaft.
Im zweiten Teilmodul werden kognitions- und sozialpsychologische Grundbegriffe und -modelle sowie die Einflüsse von Einstellungen, interpersonaler und intergruppaler Kommunikation auf den Kommunikationsprozess behandelt. In den Tutorien lernen die Studierenden, ausgehend von konkreten Ziel- und Fragestellungen die einzelnen Ansätze des Faches zu bewerten und anzuwenden. |
Lehr- und Lernformen | 2 Vorlesungen, 2 Tutorien |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 303 Kommunikationswissenschaft im Kern- oder Ergänzungsfach: keine |
Verwendbarkeit des Moduls | 303 B.A. Kommunikationswissenschaft: |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Modul-Prüfung: 2 Klausuren (je 90 min); je Klausur: 50% Jede Modulteilprüfung muss bestanden sein. |