Prüfungsnummer | 28200 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [129] - Politikwissenschaft |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | POL 351 |
Drucktext | VM Europ Studien (II) |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | In Ergänzung zum Vertiefungsmodul I erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihren Wissensstand auf dem Gebiet der Europäischen Studien weiter auszubauen und ein differenzierteres und umfassenderes Verständnis der Teildisziplin zu entwickeln. Das Modul vertieft das Studium ausgewählter Aspekte der europäischen Politik. Darunter fallen v.a. Theorien und Probleme europäischer Integration; Demokratie und Verfassung in der EU und ihren Mitgliedstaaten; Policy-making in der EU; die Rolle der Europäischen Union in der internationalen Politik; vergleichende europäische Politik. |
Lehr- und Lernformen | a) 2 Seminare (je 2 SWS), Selbststudium oder |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach: Englischnachweis |
Verwendbarkeit des Moduls | 129 B.A. Politikwissenschaft Kernfach:
keine |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Seminarleistung 70%, Klausur 30% Jede Modulprüfung muss mindestens bestanden sein. Seminarnote setzt sich zusammen aus Referat oder äquivalenter vom Dozenten festgelegten Leistung und Hausarbeit im Verhältnis von 30:70. Jede Modulprüfung sowie deren Teilleistungen müssen mindestens bestanden sein. |