Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [26030] Methoden und Felder der Volkskunde Bezeichnung des Moduls BA_VK_2

Studiengang [174] - Volkskunde/Kulturgesch. ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Friedemann Schmoll

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Zur Vorlesung: Klausur (90 min.), Essay oder mündliche Prüfung (20 min.) Die Prüfungsform wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben.

Zu den Exkursionen: Exkursionsbericht.

Notengewichtung je 50 %. Jede Modulteilprüfung muss bestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Empfohlene Literatur

--

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

174 B.A. Volkskunde/Kulturgeschichte Kernfach: Pflichtmodul 174 B.A. Volkskunde/Kulturgeschichte Ergänzungsfach: Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung Methoden und Felder der Volkskunde (2 SWS) und

4 Exkursionstage: Methoden und Felder der Volkskunde (2 SWS)

Inhalte

Vermittlung von Methoden (z.B. archivalisch-historisch, empirisch), Instrumentarium und Feldern (wie Biographieforschung, Regionalkultur-, Sachkultur-, Erzähl-, Genderforschung etc.) des Faches. Exkursionen zu Orten und Ereignissen kulturwissenschaftlicher Relevanz.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen verschiedene Methoden und Felder der Volkskunde anhand wechselnder Themen in Theorie und Praxis. Sie können die Methoden und Theorien auf forschungspraktische Beispiele übertragen. Im Rahmen der Exkursionen haben die Studierenden methodisch die eigenständige Wahrnehmung, Beobachtung, Erfassung, Beschreibung und das Problematisieren kultureller Phänomene eingeübt. Zudem wurden sie an relevante Praxis- und Forschungsfelder herangeführt.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Das Erreichen der Lern- und Qualifikationsziele setzt eine regelmäßige und aktive Teilnahme an den Exkursionen voraus. Dies kann die Übernahme von Studienleistungen (z. B. Referat o. ä.) einschließen.(Umfang und Form werden zu Beginn des Moduls durch den Modulverantwortlichen bekannt gegeben)

Impressum | Datenschutzerklärung