Prüfungsnummer | 13020 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [767] - Germanist. Sprachwiss. |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | B-GSW-02 |
Drucktext | Einführung Lexikologie |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul vermittelt einen breiten Überblick über die germanistische Lexikologie und erfasst die Teilgebiete Wortschatzkunde, Wortbildung und lexikalische Semantik.
Die Charakterisierung des deutschen Wortschatzes und Methoden seiner Beschreibung stehen im Zentrum. Damit eignen sich die Studierenden Kenntnisse über eine zentrale Komponente der deutschen Sprache an. |
Lehr- und Lernformen | Vorlesung (15h) + Seminar (30h); Selbststudium (ggf. mit Tutorium) |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 067 LG/LR Deutsch: keine 667 B.A. Germanistik Kernfach: keine 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: keine 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: keine |
Verwendbarkeit des Moduls | 067 LG/LR Deutsch: Voraussetzung für Module B-GSW-04, B-GSW-08, B-GSW-11, B-GSW-12, B-GSW-15 und B-GSW-16 667 B.A. Germanistik Kernfach: B-GSW-04, B-GSW-08, B-GSW-11 und B-GSW-12 667 B.A. Germanistik Ergänzungsfach: B-GSW-04, B-GSW-08, B-GSW-11 und B-GSW-12 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: B-GSW-04, B-GSW-08, B-GSW-11 und B-GSW-12 |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Abschlussklausur (100%) |