Prüfungsnummer | 15070 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [152] - Indogermanistik |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | IDG BM 7 |
Drucktext | Germanische Sprachwissen. |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Germanische Sprach- und Literaturgeschichte, historische Grammatik (insbesondere Laut- und Formenlehre), Etymologie und synchrone Linguistik der altgermanischen Einzelsprachen: Einordnung des Germanischen innerhalb der Indogermania. |
Lehr- und Lernformen | - S "Germanische Sprachgeschichte"
- S "Sprachwissenschaftliche Textlektüre" |
Lehr- und Prüfungssprache | k.A. |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 152 B.A. Indogermanistik Kern- und Ergänzungsfach: keine; 667 B.A. Germanistik Kernfach: B-GSW-101 bis B-GSW-105; 767 B.A. Germanistische Sprachwissenschaft Ergänzungsfach: B-GSW-101 bis B-GSW-105; 952 BA-EF Linguistik: keine |
Verwendbarkeit des Moduls | -- |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Hausarbeit oder Klausur (100 %); die Prüfungsart wird am Semesterbeginn festgelegt. |