Prüfungsnummer | 16700 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [012] - Klassische Archäologie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | Arch 200 |
Drucktext | Einführung in Klass Archä |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Die Studierenden erhalten eine Einführung in die chronologische Einteilung des Faches nach Materialgruppen und Kulturräumen. Im Wintersemester wird schwerpunktmäßig eine Einführung in die Archäologie des griechischen (Teilprüfung I), im Sommersemester eine Einführung in die Archäologie des römischen Kulturraums (Teilprüfung II) gegeben. Es werden methodische Instrumente des Faches vermittelt, grundlegende Literatur besprochen sowie theoretische und arbeitstechnische Grundprobleme des Faches, wie Textgestaltung, Zitierrichtlinien und Literaturrecherche, vorgestellt. |
Lehr- und Lernformen | Ü "Einführung in die Archäologie I" (2SWS), Tutorium I (2SWS); |
Lehr- und Prüfungssprache | -- |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 004 B.A. Altertumswissenschaften Kernfach: 770 B.A. Gräzistik Ergänzungsfach: 012 B.A. Klassische Archäologie Ergänzungsfach: 895 B.A. Latinistik Ergänzungsfach: 180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: 622 B.A. Sprachen u. Kulturen d. Vord. Orients, Schwerp. Altorientalistik - KF&EF: |
Verwendbarkeit des Moduls | 004 B.A. Altertumswissenschaften Kernfach: Für Arch 300 (Teilprüfung I) und Arch 310 (Teilprüfung II) bei Spezialisierung Klassische Archäologie 770 B.A. Gräzistik Ergänzungsfach: keine 012 B.A. Klassische Archäologie Ergänzungsfach: Für Arch 300 (Teilprüfung I) und Arch 310 (Teilprüfung II) bei Spezialisierung Klassische Archäologie 895 B.A. Latinistik Ergänzungsfach: keine 180 B.A. Kaukasiologie Ergänzungsfach: keine 622 B.A. Sprachen u. Kulturen d. Vord. Orients, Schwerp. Altorientalistik - KF&EF: keine |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Teilprüfung I : Klausur I (90 min) 50% der Modulgesamtnote; Teilprüfung II: Klausur II (90 min) 50 % der Modulgesamtnote Noten: 1-5 Jede Modulteilprüfung muss bestanden sein. |