Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [16840] Mittellatein und Neulatein IV: Metrik und Rhythmik Bezeichnung des Moduls MNLat 320

Studiengang [995] - Mittel u. Neulatein ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (jährlich)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1-2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Susanne Daub

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

 

- Übung „Einführung in die mittellateinische Metrik und Rhythmik“ : Klausur oder mündliche Prüfung (50% der Modulgesamtnote)

- Seminar/Übung „Poesie“ oder Seminar/Übung "Metrik" der Latinistik: Prüfungsleistung (50% der Modulgesamtnote; Prüfungsform wird zu Semesterbeginn festgelegt)

Noten: 1-5

Jede Modulteilprüfung muss bestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul

Dauer des Moduls:

Dieses Modul kann in 1 oder 2 Semestern, je nach Veranstaltungsbelegung, absolviert werden.

 

Häufigkeit des Angebots (Zyklus):- Übung „Einführung in die mittellateinische Metrik und Rhythmik“ jedes Sommersemester

Empfohlene Literatur

Siehe elektronisches Vorlesungsverzeichnis

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

995 B.A. Mittel- und Neulatein Ergänzungsfach:
Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

- Übung „Einführung in die mittellateinische Metrik und Rhythmik (2 SWS) 

- Seminar oder Übung  „Poesie“ oder  „Metrik“   der Latinistik (2 SWS)

Inhalte

Anhand ausgewählter Beispiele werden in einem diachronen Überblick die wichtigsten Vers- und Strophenformen sowie Systematiken für deren Beschreibung vorgestellt.Ein Schwerpunkt liegt auf der Differenzierung von silbenmessender und silbenzählender Dichtung Dichtung und auf deren Gestaltungsformen im Mittelalter..Berücksichtigt werden  auch zeitgenössische Aussagen zur Dichtungstheorie.Durch den Besuch der Lehrveranstaltung in der Latinistik (S/Ü "Poesie" oder S/Ü "Metrik") wird die Kenntnis der quantitierenden Dichtungsformen vermittelt. 

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden werden befähigt, selbständig Versmaße und Strophenformen zu analysieren und zeitlich einzuordnen, ihre Struktur zu erkennen und nach den konstitutiven Formmerkmalen zu beschreiben.

 Qualifikationen:

- Sachkompetenzin der Form eines transdisziplinären Wissens aller an alten Universitäten vertretenen Fächer, die sich in lateinischer Sprache durchaus auch poetisch äußerten (z.B. im medizinischen Regimen sanitatis Salernitanum oder in astronomischen Lehrgedichten).

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Zum Erreichend er Lern- und Qualifikationsziele ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen erforderlich. Das kann die Übernahme von Studienleistungen (Referat oder vergleichbare Leistung) beinhalten. 

Impressum | Datenschutzerklärung