Prüfungsnummer | 16820 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [995] - Mittel u. Neulatein |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | MNLat 310 |
Drucktext | MN II Literatur |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [B] - Bachelor Noten |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das auf die Rezeption der Antike ausgerichtete Modul vermittelt Kenntnisse über die unterschiedlichen Arten von Rezeption antiker Texte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Im Seminar gewinnen die Studierenden anhand von Textbeispielen Kenntnisse über einen methodischen Umgang mit dem Phänomen der Antikenrezeption. Die Vorlesung vermittelt einen konzentrierten Überblick über die zeitlich vorausgehende klassisch-lateinische Literatur. |
Lehr- und Lernformen | - Seminar "Mittellateinische und Neulateinische Literatur" (2 SWS) - Vorlesung „Einführung in die Latinistik“ (2 SWS) |
Lehr- und Prüfungssprache | -- |
Voraussetzungen für die Teilnahme | -- |
Verwendbarkeit des Moduls | -- |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | - Seminar: Hausarbeit 100% der ModulgesamtnoteNoten: 1-5 |