Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [100370] Werkstofforientierte Konstruktion Bezeichnung des Moduls PAFBM040

Studiengang [177] - Werkstoffwissenschaft ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 75 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 75 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Marek Sierka

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur (100%) (120 Minuten)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Online-Vorlesung der TU Ilmenau (Prof. Dr.-Ing. Stephan Husung)

Empfohlene Literatur
  • Fritz, A.; Hoischen, H.: Technisches Zeichnen (36. Aufl.). Cornelsen, Berlin 2018
  • Labisch, S.; Wählisch, G.: Technisches Zeichnen (5. Aufl.). Springer-Vieweg, Wiesbaden 2017
  • Steinhilper, W.; Sauer, B. (Hrsg.): Konstruktionselemente des Ma­schi­nen­baus. Springer, Berlin
  • Roloff/Matek - Maschinenelemente. Vieweg + Teubner, Wiesbaden
  • Decker - Maschinenelemente. Hanser, München
  • Niemann - Maschinenelemente. Springer, Berlin
  • Rieg, F.; Kaczmarek, M. (Hrsg.): Taschenbuch der Maschinenelemente. Hanser, München-Wien 2006
  • Schaeffler Technologies (Hrsg.): Technisches Taschenbuch (3. Aufl.). Schaeffler, Herzogenaurach 2017
  • Reuter, Martin (2014): Methodik der Werkstoffauswahl. Der systematische Weg zum richtigen Material ; mit . 27 Tabellen und einer Vielzahl nützlicher Internetlinks. 2., aktualisierte Aufl. München: Hanser.
  • Awiszus, Birgit; Bast, Jürgen; Dürr, Holger; Matthes, Klaus-Jürgen (Hg.) (2012): Grundlagen der Fertigungstechnik. Mit 55 Tabellen. 5. Aufl. München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
  • Fritz, A.H; Schulze, G. (2012): Fertigungstechnik: Springer-Verlag GmbH. Online verfügbar unter
  • Hoenow, Gerhard; Meissner, Thomas (2010): Entwerfen und Gestalten im Maschinenbau. Bauteile - Baugruppen - Maschinen. 3. Aufl. München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
  • Kurz, U.; Hintzen, H.; Laufenberg, H. (2009): Konstruieren, Gestalten, Entwerfen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Konstruktionstechnik: Vieweg+Teubner Verlag. Online verfügbar unter http://books.google.de/books?id=8pgrUGYP4FAC.
  • Buchfink, Gabriela (2005): Faszination Blech. Ein Material mit grenzenlosen Möglichkeiten. Würzburg: Vogel.
  • Ambos, Eberhard; Hartmann, Roland; Lichtenberg, Horst (1992): Fertigungsgerechtes Gestalten von Gussstücken. Darmstadt, Düsseldorf: Hoppenstedt-Technik-Tabellen-Verl.; Gießerei-Verl.
  • Bode, E.: Konstruktionsatlas - Werkstoffgerechtes Konstruieren / Verfahrensgerechtes Konstruieren. Springer-Vieweg, Wiesbaden 1996
  • Pahl, G.; Beitz, W.; Feldhusen, J.; Grote, K.-H.: Pahl/Beitz - Konstruktionslehre (8. Aufl.). Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg 2013.
  • Krause, W. (Hrsg.): Grundlagen der Konstruktion (7. Aufl.). Fachbuch-Verlag, Leipzig 2002.
  • Krause, W. (Hrsg.): Konstruktionselemente der Feinmechanik (4. Aufl.). Hanser-Verlag, München 2018.
  • Vorlesungsfolien und Lehr-/Arbeitsblätter auf den Homepages der Fachgebiete Konstruktionstechnik und Maschinenelemente
Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Keine. Empfohlen: Werkstofftechnische Grundlagen und Grundlagen der Fertigungstechnik

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

177 B.Sc. Werkstoffwissenschaft: Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung: 3 SWS

Übung: 2 SWS

Inhalte

- Kurzeinführung Technische Darstellungslehre

- Ausgewählte Maschinenelemente und zugehörige Methoden

   - Grundlagen des Entwurfs von Maschinenelementen (Anforderungen, Grundbeanspruchungsarten und deren Berechnung)

   - Gestaltung und Berechnung von Verbindungselementen (Übersicht, Löten, Kleben, Stifte, Passfedern, Schrauben, Klemmungen

   - Federn (Arten, Dimensionierung ausgewählter Federarten)

   - Achsen und Wellen (überschlägige Dimensionierung und Gestaltung)

   - Lagerungen (Übersicht, Wälzlagerauswahl)

   - Kupplungen (Übersicht, starre Kupplungen, Ausgleichskupplungen)

   - Getriebe (Übersicht)

- Grundbegriffe und Grundlagen der Produktentwicklung/ Konstruktion

- Werkstoff- und fertigungsorientierte Gestaltung von Einzelteilen und Baugruppen

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden sind nach Vorlesung und Übung in der Lage,

  • technische Darstellungen zu lesen und zu interpretieren,
  • für ausgewählte Fertigungsverfahren (Gießen, Pressen, Biegen, Schneiden, Spanen, Schweißen, Schmieden) die Zusammenhänge zwischen Werkstoff, Fertigungsverfahren und Produktgestalt zu erkennen,
  • bei belasteten einfachen Maschinenbauteilen in methodischer Vorgehensweise die Belastungsart zu erkennen und unter Verwendung geeigneter Berechnungsmethoden die Dimensionierung, Nachrechnung und Auswahl von Maschinenelementen vorzunehmen und
  • diese Kenntnisse für einfache Beispiele zur werkstoff- und fertigungsgerechten Gestaltung von Bauteilen und einfachen Baugruppen umzusetzen.

Sie kennen darüber hinaus

  • Grundbegriffe und Grundlagen der Produktentwicklung/Konstruktion

Der Nachweis der fachlichen Kompetenzen erfordert es, dass die Studierenden die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse selbst anhand von kleineren praxisgerechten Beispielen anwenden - daher die Bearbeitung der Seminarbelege.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Leistungsteil 1: Schriftliche Hausarbeit

Leistungsteil 2: Testat von mindestens 4 benoteten Übungsaufgaben aus mindestens 12

Impressum | Datenschutzerklärung