Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [363100] Psychologische Diagnostik Bezeichnung des Moduls MPSYCP02

Studiengang [132] - Psychologie ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1-2
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Franz Neyer

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

1 Klausur (50%, schriftlich).

1 Gutachten (50%, schriftlich)Beide Prüfungen müssen bestanden sein.

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Empfohlene Literatur

--

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

--

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt kognitive Psychologie und kognitive Neurowissenschaften (CPCN): Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

1 Vorlesung, 1 Seminar

Inhalte

In der Diagnostikvorlesung werden folgende Themen behandelt:

  • Diagnostische Modelle, Methoden, Messtheorien
  • Diagnostische Verfahren in Anwendungsgebieten der Psychologie (Neuropsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie)
  • Anwendungsbeispiele: (a) Bearbeitung und Bewertung gutachterlicher Fragestellungen (z.B.  Arbeits-, Berufs- und Erwerbsunfähigkeit sowie zum Grad der Behinderung oder Schädigung); (b) Beurteilung von Fragestellungen mit familien- oder strafrechtsrelevanten Inhalten wie z.B. Glaubwürdigkeitsdiagnostik, Rückfallprognose, Sorgerechtsentscheidungen; (c) Beziehungsdiagnostik in den Bereichen Psychotherapie, Familien(rechts)psychologie; (d) Diagnostik im Kulturvergleich, (z.B. Intelligenzdiagnostik, Psychische Störungen im kulturellen Kontext); (e) Diagnostik kognitiver Beeinträchtigungen (z.B. Aufmerksamkeitsstörungen, Demenz, Lese-Rechtschreib-Schwächen), usf., Störungen im kulturellen Kontext); (e) Diagnostik kognitiver Beeinträchtigungen (z.B. Aufmerksamkeitsstörungen, Demenz, Lese-Rechtschreib-Schwächen), usf. Die Inhalte des schwerpunktspezifischen Gutachtenseminars (Professur für Allgemeine Psychologie 1) sind:
    • Methoden der Zielsetzung, des Aufbaus, Verfassens und Präsentierens von psychologischen Gutachten mit Bezug zu CPCN 
    • Erhebung, Auswertung und Interpretation von Daten im diagnostischen Prozess
    • Erstellung und Präsentation eines Gutachtens am Einzelfall
    Inhalte des Moduls werden für Studierende ohne Deutschkenntnisse im Schwerpunkt CPCN auf Englisch in Form geeigneter Veranstaltungen zur Verfügung gestellt.
Lern- und Qualifikationsziele

Studierende sind in der Lage, psychodiagnostische Verfahren im Bereich CPCN nach aktuellen testtheoretischen Modellen zu entwickeln, anzuwenden und zu bewerten. Auf wissenschaftlicher und methodenkritischer Basis können sie die Grenzen der eigenen diagnostischen Kompetenz und Urteilsfähigkeit erkennen und Maßnahmen zur Absicherung ihrer diagnostischen Urteile ergreifen.

Studierende haben die Kompetenz, Gutachten zu angewandten Fragestellungen im Bereich CPCN nach dem allgemeinen Stand der wissenschaftlichen Begutachtung zu erstellen, nach wissenschaftlichen Kriterien zu entscheiden, welche diagnostischen Verfahren unter Berücksichtigung der jeweiligen Fragestellung situationsangemessen anzuwenden sind, diese Verfahren im Einzelfall durchzuführen und die Ergebnisse auszuwerten und zu interpretieren.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

--

Impressum | Datenschutzerklärung