Prüfungsnummer | 362020 |
---|---|
Studienabschluss | [88] - Master of Science |
Studiengang | [229] - Spowi-Performance&Health |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | M-PSY2 |
Drucktext | Kognition im Sport |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Begriffe, Konzepte und Modelle zu kognitiven Prozessen beim Antizipieren und Entscheiden Begriffe, Konzepte und Modelle zu Embodied Cognition Auseinandersetzung mit themenspezischen Messverfahren, Untersuchungsparadigmen und deren statistischer Auswertung |
Lehr- und Lernformen | Sommersemester: Antizipation und Entscheidungsfindung im Sport / Anticipation and Decision Making in Sport (S, 2 SWS) Wintersemester: Embodied Cognition im Sport / Embodied Cognition in Sport (S, 2 SWS) |
Lehr- und Prüfungssprache | -- |
Voraussetzungen für die Teilnahme | keine |
Verwendbarkeit des Moduls | keine |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Modulprüfung in Form von zwei Modulteilprüfungen (je 50%): Seminar: Antizipation und Entscheidungsfindung im Sport – Prüfungsleistung: Stundengestaltung und Referat als mdl. Prüfungsleistung (50%)
Seminar: Embodied Cognition im Sport – Prüfungsleistung: Prüfung in Form von einer Hausarbeit (50%) Jede Modulteilprüfung muss mindestens bestanden sein. |