Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [302820] Multi-Level Governance in Europa Bezeichnung des Moduls MAPOL 240

Studiengang [129] - Politikwissenschaft ECTS Punkte 10

Arbeitsaufwand für Selbststudium 240 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 300    

Modul-Verantwortliche/r

apl. Prof. Dr. Olaf Leiße

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Ein Seminar wird mit einer großen Prüfungsleistung (Hausarbeit) abgeschlossen (70% der Modulnote), das andere mit einer kleinen Prüfungsleistung (z.B. Klausur, take-home exam, Essay) (30% der Modulnote). 

Je Seminar werden zusätzlich seminarbegleitende Leistungen (z.B. Referat, Moderation, mündliche Beteiligung) verlangt werden, die zu 30% in die Seminarnote einfließen.

Die Zusammensetzung wird zu Beginn des Moduls bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Empfohlene Literatur

Wird in den Lehrveranstaltungen bekanntgegeben.

Unterrichtssprache

--

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

129 M.A. Politikwissenschaft: keine

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

129 M.A. Politikwissenschaft: keine

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

129 M.A. Politikwissenschaft: Wahlpflichtmodul (im Spezialisierungsbereich Global und European Governance) 

147 Lehramt Gymnasium Sozialkunde: Wahlmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Seminar (2 SWS), Seminar (2 SWS)

Inhalte

Das Modul bietet eine vertiefte Analyse ausgewählter Aspekte der europäischen Integration und der europäischen Politik. Im Mittelpunkt steht das Europäische Regieren in verschiedenen Politikbereichen. Analysiert werden Aushandlungsprozesse auf verschiedenen Ebenen sowie die zunehmende Politisierung europäischer Governance. Darüber hinaus werden Effekte europäischen Regierens in den EU-Mitgliedstaaten und den Beitrittskandidaten sowie die Rolle der Europäischen Union in der internationalen Politik untersucht.

Lern- und Qualifikationsziele

Das Modul dient der Erweiterung und Vertiefung des Wissens in Bezug auf Theorien, Ansätze und Methoden zur Analyse der europäischen Integration. Die Studierenden können ihre Forschungskompetenzen weiterentwickeln und werden durch die Diskussion von Forschungsdesigns und Methoden für empirische Analysen zudem an eine sachgerechte Formulierung und Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich von European Governance herangeführt.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

--

Impressum | Datenschutzerklärung