Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [31290] Internet und Öffentlichkeit Bezeichnung des Moduls KW-TG-IÖ

Studiengang [303] - Kommunikationswiss. ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 30 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Prof. Dr. Edda Humprecht

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Empfohlene Literatur

Literatur zu den Veranstaltungsinhalten wird von der Dozentin oder dem Dozenten zum Vorlesungsbeginn bekannt gegeben

Unterrichtssprache

deutsch / englisch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

--

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Voraussetzung für KW-TG-VIÖ

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

303 B.A. Kommunikationswissenschaft KF: Pflichtmodul

303 B.A. Kommunikationswissenschaft EF: Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

1 Vorlesung (2 SWS), 1 Tutorium

Inhalte

Das Modul führt in Geschichte, Begriffe, Theorien und Methoden an der Schnittstelle zwischen digitaler Kommunikation und Öffentlichkeit ein. Es gibt einen Überblick über technisches Design, menschliche Nutzungsmuster und wechselseitigen Einfluss von digitaler Kommunikation, Öffentlichkeiten und Gesellschaft. Die Relevanz und Bedeutung dieser Grundlagen wird vor dem Hintergrund aktueller Fallbeispiele über die Wechselwirkungen digitaler Kommunikation, Öffentlichkeiten und dem Handeln gesellschaftlicher Akteure verdeutlicht.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben ein Grundverständnis von Konzepten, Theorien, Wirkzusammenhänge und Methoden im Zusammenspiel zwischen Internet und Öffentlichkeit. Sie kennen die zentralen theoretischen und forschungsmethodischen Paradigmen relevanter Forschungsperspektiven und können die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze vergleichend analysieren. Schließlich entwickeln sie ein Verständnis für die Anwendbarkeit bzw. den Transfer Theorien und Paradigmen unterschiedlicher Wissenschaftstradition in Bezug auf das Zusammenspiel zwischen Internet und Öffentlichkeit.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

--

Impressum | Datenschutzerklärung