Prüfungsnummer | 31280 |
---|---|
Studienabschluss | [68] - Bachelor B.A. (KF/EF) |
Studiengang | [303] - Kommunikationswiss. |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | KW-TG-EK |
Drucktext | Einfg. in die Komwi. |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Die Vorlesung führt in die Grundlagen und das Selbstverständnis der Kommunikationswissenschaft ein. Sie liefert einen systematischen Überblick über zentrale Grundbegriffe und -konzepte (Kommunikation, Interaktion, Medien, Öffentlichkeit), über Theorien und Modelle sowie über die Geschichte des Fachs. Es wird in verschiedene Teildisziplinen (z. B. Kommunikatorforschung, Mediennutzungs- und -wirkungsforschung) und ausgewählte Felder der kommunikationswissenschaftlichen Forschung überblicksartig eingeführt (z. B. Wissenschaftskommunikation, Gesundheitskommunikation, Medienökonomie). |
Lehr- und Lernformen | 1 Vorlesung (2 SWS), 1 Tutorium |
Lehr- und Prüfungssprache | deutsch / englisch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | -- |
Verwendbarkeit des Moduls | -- |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur |