Prüfungsnummer | 360010 |
---|---|
Studienabschluss | [47] - Master M.A. |
Studiengang | [767] - Germanist. Sprachwiss. |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [H] - Hauptstudium |
Kurztext | M-GSW-101 |
Drucktext | Komparative Linguistik |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Zentrale Themen und Problemstellungen der komparativen Linguistik werden forschungsorientiert behandelt. Je nach Schwerpunktsetzung stehen Phonetik/Phonologie, Morphologie und Syntax, Sprachwandel oder Pragmatik in sprachvergleichender bzw. typologischer Perspektive im Fokus. Der konkrete Inhalt des Moduls ergibt sich durch die Wahl des/der Studierenden aus einem wechselnden Angebot von Seminaren in den folgenden Bereichen: 1. Phonetik / Phonologie |
Lehr- und Lernformen | V / Ü / K / S (2 SWS) + S (2 SWS) |
Lehr- und Prüfungssprache | -- |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 067 LG Deutsch: B-GSW-101 bis B-GSW-105 067 LR Deutsch: B-GSW-102 bis B-GSW-105 767 M.A. Germanistische Sprachwiss., 608 M.A. Anglistik/Amerikanistik: keine |
Verwendbarkeit des Moduls | -- |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Hausarbeit (100%), mündliche Prüfung (100%) oder Klausur (100%); Art der Prüfung richtet sich nach dem konkreten Inhalt der Lehrveranstaltung und wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. |