Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [344720] Geowissenschaftliches Geländeseminar Bezeichnung des Moduls MGEO002

Studiengang [039] - Geowissenschaften ECTS Punkte 6

Arbeitsaufwand für Selbststudium 100 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 80 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Thorsten Schäfer

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Seminarvortrag (100 %)

Eine Wiederholung der Prüfungsleistung ist nur einmal möglich (siehe Prüfungsordnung § 16 Abs. 1).

Zusätzliche Informationen zum Modul

Die regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung für einen wissenschaftlichen Diskurs und wird für ein erfolgreiches Bestehen der Modulprüfung dringend empfohlen.

Empfohlene Literatur

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

MGEO001

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

Keine

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Pflichtmodul im Bereich „Geowissenschaftliche Praxis“

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

039 M.Sc. Geowissenschaften: Pflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

GÜ (5-7 Tage): Geowissenschaftliches Geländeseminar (findet in der vorlesungsfreien Zeit im Übergang SS/WS statt!)
Ü/S (2 SWS): Proben- und Datenanalyse zum Geländeseminar

Inhalte

Das fächerübergreifende Geländeseminar wird an einem regionalen Standort durchgeführt, der den Einsatz verschiedener praxisnaher geowissenschaftlicher Arbeitsmethoden in einem zuvor definierten Zielgebiet (s. Interdisziplinäres Arbeiten) ermöglicht. Die Studierenden sollen dabei im Gelände Daten erheben, die in begleitenden Seminaren/Übungen ausgewertet werden. Gegebenenfalls sollen ergänzende Laboruntersuchungen an genommenen Proben durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden final in Seminarvorträgen präsentiert und diskutiert.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden wenden interdisziplinäre geowissenschaftliche Arbeitsmethoden an. Sie erheben Daten in einem gemeinsamen Untersuchungsgebiet und sind in der Lage, die Daten auszuwerten, Ergebnisse zusammenzuführen und zu analysieren, kritisch zu bewerten und in einem wissenschaftlichen Diskurs zu präsentieren. Durch die Arbeit im Team wird die soziale Kompetenz gestärkt und Führungsverantwortung erprobt.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Teilnahme an der Geländeübung

Impressum | Datenschutzerklärung