Prüfungsnummer | 89060 |
---|---|
Studiengang | [026] - Biologie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | BB006 |
Drucktext | P8 - GL Evolutionsbio |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul bietet eine Einführung in die Evolutionsbiologie, von den historischen Grundlagen der Entdeckung natürlicher Selektion als treibende Kraft von Anpassungsprozessen, über die synthetische Evolutionstheorie bis zu modernen evolutionsgenetischen und genomischen Methoden. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf den Grundlagen der Stammbaumrekonstruktion, Grundlagen von Anpassungs- und Artbildungsprozessen, quantitativ-genetischen und populationsgenetischen Methoden und der Genomevolution. Beispiele aus der aktuellen Forschung bieten einen Einblick in die neuesten Entwicklungen. Die Übung vermittelt insbesondere ein tieferes Verständnis von natürlicher Selektion unter Anwendung individuenbasierter Simulationsmodelle. |
Lehr- und Lernformen | V: 2 SWS (WS) Ü: 2 SWS (SS) |
Voraussetzungen für die Teilnahme | keine |
Verwendbarkeit des Moduls | 026 B.Sc. Biologie: Zulassung für die Wahlpflichtmodule: W14 - Morphologie und Evolution der Craniota, W15 - Morphologie und Evolution der Insekten, W16.t/W16.p - Sinnesbiologie, W17.t/W17.p - Entwicklungsbiologie W18 - Zoologische Biodiversität W19.t/W19.p - Humanbiologie W27 - Anpassung, Artbildung, Artgemeinschaften Bachelorarbeit |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur zur V (100%), LN zur Ü: Präsentation von Gruppenarbeiten (unbenotet) |