Prüfungsnummer | 351610 |
---|---|
Studienabschluss | [47] - Master M.A. |
Studiengang | [729] - IOCM |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | IOCMIM6 |
Drucktext | Interdis. Modul III |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Die Studierenden können Master-Veranstaltungen anderer Fächer belegen, welche die Inhalte des Master-Studiengangs IOCM sinnvoll vertiefen oder erweitern. Hierbei können entweder komplett vorgehaltene Module oder einzelne Veranstaltungen anderer Fächer mit einem Gesamtumfang von 3 LP (90h Arbeitsaufwand) belegt werden. Ebenso ist eine Belegung von Modulen oder Lehrveranstaltungen unserer Partneruniversitäten Halle und Leipzig sowie Erfurt möglich. |
Lehr- und Lernformen | in der Regel 1 oder 2 Lehrveranstaltungen |
Lehr- und Prüfungssprache | Deutsch / Englisch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | -- |
Verwendbarkeit des Moduls | -- |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | In komplett vorgehaltenen Modulen wird die Art der Prüfungsleistung in der entsprechenden Beschreibung bestimmt. Hierbei gelten jeweils die Vorgaben der entsprechenden Fachbereiche. Im Fall der Belegung einzelner Lehrveranstaltungen ist eine benotete Prüfungsleistung, in der Regel eine Klausur oder Hausarbeit, zu erbringen. |