Prüfungsnummer | 351510 |
---|---|
Studienabschluss | [47] - Master M.A. |
Studiengang | [729] - IOCM |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | IOCM100 |
Drucktext | Einführungsmodul |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Die Vorlesung zielt darauf ab, eine gemeinsame Wissensbasis für den Studiengang zu schaffen, die als Grundlage für das weitere Studium dient. Sie wird als Ringvorlesung von den Professuren des Studiengangs gemeinsam durchgeführt. Dabei werden auch fallweise Jenaer Professoren aus anderen für die Vorlesung relevanten Studienfächern und von anderen Universitäten hinzugezogen, die das Lehrangebot sinnvoll ergänzen. Folgende Themen werden besonders berücksichtigt: • Internationale Organisation, Institutionen und die Bedeutung internationaler Organisationen |
Lehr- und Lernformen | Vorlesung (2 SWS) |
Lehr- und Prüfungssprache | Englisch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | -- |
Verwendbarkeit des Moduls | Executive Module (IOCM 400) und Summer School (IOCM 500) |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Die Modulnote ergibt sich aus einer benoteten Klausur zur Vorlesung. |