Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [351060] Nachhaltiges Management und Entwicklung Bezeichnung des Moduls MUGM006

Studiengang [739] - Umwelt- u. Georess.mgmt ECTS Punkte 6

Arbeitsaufwand für Selbststudium 176 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes Semester
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 4 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Paul Engelke

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur 60 min: Nachhaltige Entwicklung – Grundlagen der Umsetzung (50 %)

Klausur 60 min: Nachhaltiges Management (50 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul

Das Modul besteht aus online Videosequenzen (Umfang von 35 Stunden). Es wird empfohlen, die Videos in einer kleinen Lerngruppe gemeinsam anzuschauen. Betreuungsangebot im Überblick:

- Austausch im moderierten Forum der Lernplattform

- E-Mail bei persönlichen Fragen

- Regelmäßige Online-Sprechstunde

- 1 h Einführungsveranstaltung zu Beginn des Semesters

- Online-Klausur wird zu festgelegten Terminen, die zu Beginn des Semesters bekannt gegeben werden, im PC Pool der EAH geschrieben

Empfohlene Literatur

-

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

-

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

739 M. Sc. Umwelt- und Georessourcenmanagment: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Präsenz-Vorlesung (35 Stunden)

Inhalte

Nachhaltige Entwicklung:

Nach einer Einführung in das Leitbild nachhaltiger Entwicklung werden die theoretischen Grundlagen zur Nachhaltigkeit sowie der drei Nachhaltigkeitsdimensionen aus volkswirtschaftlicher Sicht erörtert. Auf diesem Fundament werden dann Fragen nach der Bedeutung von Innovationen, technischem Fortschritt und der Ökoeffizienz behandelt. Verschiedene Konzepte für die Messung und Bewertung einer nachhaltigen Entwicklung verdeutlichen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Quantifizierung. Auch werden Umsetzungen von Nachhaltigkeitsstrategien auf nationaler und regionaler Ebene aufgezeigt.

Nachhaltiges Management:

Die Veranstaltung beantwortet die Frage, wie Unternehmen nachhaltig Handeln können. Dazu arbeitet sie in einem ersten Themenbereich das Nachhaltigkeitsverständnis in Politik und Unternehmen heraus und verdeutlicht die Relevanz nachhaltigen Handelns für Unternehmen bei unzureichenden Ressourcen. Im zweiten Themenbereich werden theoretische Impulse für das unternehmerische Handeln erläutert und Konzepte zur Behebung von Widersprüchen zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Belangen und zur Schaffung einer Balance zwischen verschiedenen Interessen eingeführt. Abschließend erfolgt die Vorstellung konkreter Instrumente zur Realisierung eines nachhaltigen Ressourcenmanagements.

Lern- und Qualifikationsziele

Nachhaltige Entwicklung:

Die Studierenden verstehen die unterschiedlichen Nachhaltigkeitskonzepte sowie die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit. Sie verstehen die Bedeutung von Innovationen für eine wirtschaftliche Entwicklung und können unterschiedliche Innovationsarten unterscheiden. Sie kennen die Potentiale der Ökoeffizienz und können deren Bedeutung für die Umsetzung der nachhaltigen Enticklung einordnen. Sie können den Kerngedanken des Utilitarismus von anderen gerechtigkeitstheoretischen Ansätzen abgrenzen. Sie lernen verschiedene Messkonzepte zur nachhaltigen Entwicklung kennen sowie verschiedene Indikatoren anzuwenden.

Nachhaltiges Management:

Sie lernen die Grundlagen betrieblichen Umweltschutzes kennen und wissen, wie Umweltmanagementsysteme aufgebaut sind. Sie verstehen das Konzept der Corporate Social Responsibility. Sie wissen um die Bedeutung von Restitutionskosten und können den erweiterten Bezugsrahmen der BWL im Umgang mit Ressourcen begründen. Sie können die verschiedenen Ressourcenverständnisse in der Managementlehre unterscheiden und können den Zusammenhang zwischen Ressourcen und Kreislaufwirtschaft beschreiben.

Sie kennen den Unterschied zwischen dem Resource-Based Viewund dem ressourcenorientierten Nachhaltigkeitsverständnis.

Sie können die Ressourcendefinition erklären, die für dasgewählte Nachhaltigkeitsverständnis stimmig ist.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Keine

Impressum | Datenschutzerklärung