Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [143630] Magmatite und Metamorphite Bezeichnung des Moduls BGEO5.1.15

Studiengang [039] - Geowissenschaften ECTS Punkte 6

Arbeitsaufwand für Selbststudium 105 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Wintersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 75 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 180    

Modul-Verantwortliche/r

Lehrstuhl für analytische Mineralogie (Prof. Dr. Falko Langenhorst)

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Vortrag (100 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul

 Die regelmäßige Teilnahme an den Übungen wird für ein erfolgreiches Bestehen der Modulprüfung dringend empfohlen.

Empfohlene Literatur

WINTER, J.D. (2010) Principles of Igneous and Metamorphic Petrology, 2nd Ed. Pearson 720 S.

PHILPOTTS, A. & AGUE, J. (2009) Principles of Igneous and Metamorphic Petrology, 2nd. Ed. Cambridge University Press, 684 S.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

Empfohlen: BGEO2.6 Allg. Mineralogie und Kristallographie, BGEO3.4 Gesteinsbildene Minerale, BGEO3.5.8 Geochemie und Petrologie

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

Keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

039 B.Sc. Geowissenschaften: Wahlpflichtmodul

065 B.A. EF Geologie: Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

V (2 SWS), Ü (2 SWS), S (1 SWS): Magmatite und Metamorphite

Inhalte

Magmatische und metamorphe Gesteine im Dünnschliff, Einführung in die Gefügekunde, Thermodynamik von Mineralen: binäre und ternäre Phasendiagramme, Mischungsmodelle, Geothermometer und Geobarometer, Einführung in die thermodynamische Modellierung, Kinetik von Mineralreaktionen, Abkühlungsgeschichte, Materialtransport und Deformation, p-T-t-Pfade.

Lern- und Qualifikationsziele

Beschreiben und Erkennen von magmatischen und metamorphen Gesteinen und ihren Mineralphasen im Dünnschliff mittels Polarisationsmikroskopie. Erlernen des Zusammenhangs von Gefüge und Mikrostruktur mit den kontrollierenden physikalisch-chemischen Kenngrößen. Verknüpfung von Beobachtungen/Messungen auf mikroskopischer Skala zu geologischen Prozessen. Mündliche Präsentation mit Verknüpfung von eigenen Daten und Informationen aus der Literatur entwickelt Kompetenzen zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

keine

Impressum | Datenschutzerklärung