Prüfungsnummer | 317290 |
---|---|
Studienabschluss | [88] - Master of Science |
Studiengang | [725] - Biochemistry |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | MBC.A18 |
Drucktext | Epigen Mech Genregul |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul vermittelt Erkenntnisse zur epigenetischen Genregulation während normaler eukaryoter Entwicklung und in pathogenen Zuständen. Es vertieft den Wissensstand zu Konzepten der Transkriptionsaktivierung und –repression, zur Rolle von Chromatin-modifikationen sowie der Funktionalität posttranslationaler Modifikationen von Transkriptionsfaktoren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diskussion aktueller Forschungstrends und Probleme im Bereich der Manipulation epigenetischer Modifikatoren (z.B. durch Inhibitoren), der Dynamik des Epigenoms, der Interpretation posttranslationaler Chromatinmodifikationen (“Histon Code”) sowie deren Auswirkungen auf die Transkriptionsregulation. Die Wissensvermittlung erfolgt auf der Basis von Originalpublikationen und Reviews sowie der Bearbeitung eines relevanten Miniprojekts im Rahmen laufender Projekte der beteiligten Arbeitsgruppen |
Lehr- und Lernformen | P: 5 SWS S: 2 SWS |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Anmeldung für 1 Grundmodul |
Verwendbarkeit des Moduls | Vertiefungsmodul |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Mündliche Prüfung (70%), Seminarvortrag (30%), Leistungsnachweis zum Praktikum |