Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [142620] Vertiefungsmodul Bevölkerung, Mobilität und Entwicklung Bezeichnung des Moduls GEOG 426

Studiengang [050] - Geographie ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 120 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) unregelmäßig, siehe gegebenenfalls zusätzliche Informationen
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 30 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Sebastian Henn

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Hausarbeit mit Präsentation (100 %)
Hinweis: Die Form der Wiederholungsprüfung kann von der Form der ersten Prüfung abweichen.

Zusätzliche Informationen zum Modul

--

Empfohlene Literatur

Literaturhinweise werden zu Beginn der Lehrveranstaltung gegeben.

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse

keine

Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür)

050 M. Sc. Geographie: Anfertigung der Master-Arbeit im Schwerpunkt Migration, demographischer Wandel und regionale Entwicklung

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

050 M. Sc. Geographie (Studienschwerpunkt „Migration, demographischer Wandel und Integration”): Wahlpflichtmodul; 962 M. Sc. Geoinformatik: Wahlpflichtmodul; 684 M. Sc. Economics (Schwerpunkt Regional Dynamics): Wahlpflichtmodul

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Seminar (2 SWS)

Inhalte

Vertiefte Auseinandersetzung mit Fragestellungen aus den Bereichen Bevölkerung, Mobilität und Entwicklung; Vermittlung von fortgeschrittenen Inhalten und Instrumenten in den o. g. Gebieten anhand ausgewählter thematischer und/oder regionaler Fallbeispiele.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden können fortgeschrittene Begriffe, Kategorien und theoretische Ansätze aus den Bereichen Bevölkerung, Mobilität und Entwicklung darstellen und unterscheiden; sie können ausgewählte Technikendes wissenschaftlichen Arbeitens und wissenschaftsethischer Grundsätze in unterschiedlichen Kontexten anwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

keine

Impressum | Datenschutzerklärung