Prüfungsnummer | 142350 |
---|---|
Studiengang | [050] - Geographie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | GEOG 265 |
Drucktext | Ökologie II: Räuml Ökolog |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Das Modul setzt sich aus den Vorlesungen Landschaftsökologie und Agrarökologie, sowie dem Seminar Landschaftsökologie zusammen. Es behandelt die theoretischen Grundlagen der Landschaftsökologie, diskutiert die Bedeutung räumlicher Muster in der Kulturlandschaft für ökologische Prozesse, Metapopulationsdynamik und Anwendungen im praktischen Naturschutz. |
Lehr- und Lernformen | Vorlesungen (2 SWS), Seminar (2 SWS), Selbststudium |
Lehr- und Prüfungssprache | Deutsch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 050 B. Sc. Geographie: Empfohlen: GEOG 131, GEOG 132, und bestandene Klausur in GEOG 264, gute Englischkenntnisse |
Verwendbarkeit des Moduls | 050 B. Sc. Geographie: LP zählen für das Kontextstudium |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur Landschaftsökologie (45 min; 25 %); Klausur Agrarökologie (45 min; 25 %); Präsentation Landschaftsökologie (20 min + Diskussion; 50 %) |