Prüfungsnummer | 142240 |
---|---|
Studiengang | [050] - Geographie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | GEOG 226 |
Drucktext | Globalisierung |
Pflichtkennzeichen | [PF] - Pflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Begriffliche, historische und theoretische Grundlagen der zunehmenden grenzüberschreitenden Vernetzung (z. B. Migrationstheorien; Wissenstransfers über geographische Distanz; transnationale Wirtschaftsverflechtungen) |
Lehr- und Lernformen | Vorlesung (2 SWS), Seminar (2 SWS), Selbststudium (ggf. mit Tutorium) |
Lehr- und Prüfungssprache | Deutsch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 050 Lehramt JM Geographie (RS, Gym): GEOG 141, GEOG 122 |
Verwendbarkeit des Moduls | Staatsprüfung im Bereich Humangeographie |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur (50 %), Hausarbeit mit Referat (50%). |