Prüfungsnummer | 142200 |
---|---|
Studiengang | [050] - Geographie |
Prüfungsversion | [-1] - besondere Verarb. |
Abschnitt | [G] - Grundstudium |
Kurztext | GEOG 222 |
Drucktext | Global u Transnational |
Pflichtkennzeichen | [WP] - Wahlpflichtfach |
Prüfungsform | [G] - generiert |
Prüfungsart | [MO] - Modul |
Art der Notengebung | [G] - Berechnung nur m. 1 NachK |
Inhalt und Qualifikationsziel | Begriffliche, historische und theoretische Grundlagen der zunehmenden grenzüberschreitenden Vernetzung von Faktor- und sonstigen Teilmärkten (z. B. Migrationstheorien; Wissenstransfers über geographische Distanz; transnationale Wirtschaftsverflechtungen; - Wandel der Rolle von Unternehmen und Staaten; - Ausgewählte nationale, regionale und sektorale Wachstumsmärkte; - Ausgewählte unternehmerische Aktivitäten und Wertschöpfungsbereiche; - Volks- und regionalwirtschaftliche Implikationen von Globalisierung) |
Lehr- und Lernformen | Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS), Selbststudium (ggf. mit Tutorium) |
Lehr- und Prüfungssprache | Deutsch |
Voraussetzungen für die Teilnahme | 050 B. Sc. Geographie: GEOG 141 |
Verwendbarkeit des Moduls | 050 B. Sc. Geographie: Bachelor-Arbeit im Bereich Wirtschaft und Raum. |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | Klausur (100 %) |