Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Name des Moduls [101100] Nanostrukturierte Oberflächen und Nanomaterialien Bezeichnung des Moduls PAFWW010

Studiengang [177] - Werkstoffwissenschaft ECTS Punkte 5

Arbeitsaufwand für Selbststudium 90 Häufigkeit des Angebotes (Modulturnus) jedes 2. Semester (ab Sommersemester)
Arbeitsaufwand in Präsenzstunden 60 Dauer des Moduls 1
Arbeitsaufwand Summe (Workload) 150    

Modul-Verantwortliche/r

Prof. Dr. Klaus D. Jandt

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung (100%)

Empfohlene Literatur
  • M. Baraton: Synthesis, Functionalization and Surface Treatment of Nanoparticles
  • C. Duke: Surface Science Vol. 491, No3, pp303-498 01.10.2017

 

Unterrichtssprache

Deutsch

Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul im B.Sc. und M.Sc. Werkstoffwissenschaften

Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung:        3 SWS

Seminar:          1 SWS

Inhalte
  • Physik und Chemie von Festkörperoberflächen
  • 0-dim.: Nanopartikel; 1-dim.: Nanodrähte und –rods; 2-dim.: Dünne Filme
  • Spezielle Nanomaterialien
  • Physikalische Herstellungsmethoden von Nanostrukturen, Charakterisierung von Nanomaterialien
  • Schwerpunkte: I) Nanostrukturierte Polymere, II) Nanostrukturen und Life Sciences, III) nichtmetallischanorganische Nanostrukturen
  • Weitere Nanomaterialien, Anwendungsbeispiele von Nanomaterialien
  • Arbeiten des Lehrstuhls für Materialwissenschaft an Nanostrukturen und Nanomaterialien
  • Ggf. praktische Übungen mit nanostrukturierten Materialoberflächen und Nanomaterialien

 

Lern- und Qualifikationsziele
  • Vermittlung grundlegender physikalischer Eigenschaften von nanostrukturierten Materialien
  • Vermittlung von Methoden zur Bestimmung von Eigenschaften und Struktur nanoskaliger Materialien
  • Vermittlung des Verständnisses für wesentliche verfahrenstechnischer Prinzipien beim „bottom-up“ bzw. „top-down approach“ zur Herstellung nanoskaliger, nanostrukurierter Materialien
  • Erkennen und Ausarbeiten von Schnittstellen der Nanotechnolgie mit bisherigen Technologien

 

Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung

Seminarvortrag oder Vorrechnen mindestens einer Aufgabe

Impressum | Datenschutzerklärung